Im März 2023 bezogen rund 5,8 Millionen Personen in Deutschland Leistungen nach SGB II, wovon etwa 2,94 Millionen weiblich waren. Zu den EmpfängerInnen von Leistungen nach dem SGB II gehören die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (diese erhalten bis 2022 Arbeitslosengeld II/, ab 2023 Bürgergeld), die nicht erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (diese erhielten bis 2022 Sozialgeld, ab 2023 ebenfalls Bürgergeld) und die sonstigen Leistungsberechtigten. Die EmpfängerInnen von ALG II und Sozialgeld bzw. Bürgergeld sind die Regelleistungsberechtigten und machen den weit überwiegenden Teil der Leistungsempfangenden aus.
Bürgergeld (ehem. Hartz IV): Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II¹ in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2020 bis 2023 (Stand: März)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Bürgergeld
Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
8
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen (Inländerkonzept) in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland bis August 2023
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in Deutschland - Monatsdurchschnittswerte bis September 2023
Empfänger des Bürgergelds
8
- Basis Statistik Regelsätze des Bürgergelds in Deutschland 2023 und 2024
- Basis Statistik Höhe des Bürgergelds- bzw. Hartz-IV-Regelsatzes in Deutschland bis 2024
- Premium Statistik Bürgergeld: Ermittelte Summe des Regelbedarfs nach Bereichen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bis 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld-Empfänger in Deutschland nach Geschlecht bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II im Monat bis Juni 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld - Monatswerte bis September 2023
Bedarfsgemeinschaften
8
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach SGB II bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaften nach SGB II in West- und Ostdeutschland bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach SGB II im Monat bis Juni 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis Juni 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Leistungsberechtigung Mai 2023
- Premium Statistik Hartz IV: Kinder in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug 2017 bis 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Kinder in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2022
Umfragen zum Bürgergeld und Sozialstaat
8
- Premium Statistik Umfrage zum neuen Bürgergeld in Deutschland im November 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Kritik am neuen Bürgergeld in Deutschland im November 2022
- Premium Statistik Umfrage zu strengeren Sanktionen beim Bürgergeld in Deutschland im November 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Erhöhung des Regelsatzes beim Bürgergeld in Deutschland im November 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Staatsverschuldung für bessere Sozialleistungen nach Parteipräferenz 2022
- Basis Statistik Meinung zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland 2023
- Basis Statistik Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema soziale Gerechtigkeit 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Sozialpolitik im Jahr 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Hartz IV - Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Sanktionen bis 2021
- Anteil der Hartz-IV-Empfänger an der Bevölkerung im Juni 2016
- Anteil der Kinder in Familien mit Hartz VI in ausgewählten Städten und Kreisen 2011
- Ausgaben für Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2013
- Meinung zu einer Änderung der Hartz IV-Regelungen in Deutschland 2018
- Ausgaben pro Einwohner für Leistungen der sozialen Mindestsicherung 2013
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Ausgaben für Leistungen nach dem SGB II in Deutschland bis 2021
- Hartz IV - Leistungen für Unterkunft und Heizung pro Bedarfsgemeinschaft bis 2012
- Erwerbsfähige Leistungsbezieher von Hartz IV in Deutschland
- Hartz IV, Bildungspaket und Mindestlöhne - Bewertung der Beschlüsse
- Worauf Hartz IV-Empfänger verzichten müssen
- Ausgaben für Arbeitslosengeld II-Empfänger
- Umfrage in Deutschland zum Bezug staatlicher Leistungen im Jahr 2012
- Bruttoverdienst von ALG II Empfängern mit Arbeit
- Verhandlungen über Hartz IV - Schuld am Scheitern
- Verhandlung über Hartz IV - Überzeugendere Argumente
- Hartz IV - Missbrauch
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Hartz IV - Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Sanktionen bis 2021
- Anteil der Hartz-IV-Empfänger an der Bevölkerung im Juni 2016
- Anteil der Kinder in Familien mit Hartz VI in ausgewählten Städten und Kreisen 2011
- Ausgaben für Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2013
- Meinung zu einer Änderung der Hartz IV-Regelungen in Deutschland 2018
- Ausgaben pro Einwohner für Leistungen der sozialen Mindestsicherung 2013
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- ALG II Empfänger - Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt
- Ausgaben für Leistungen nach dem SGB II in Deutschland bis 2021
- Hartz IV - Leistungen für Unterkunft und Heizung pro Bedarfsgemeinschaft bis 2012
- Erwerbsfähige Leistungsbezieher von Hartz IV in Deutschland
- Hartz IV, Bildungspaket und Mindestlöhne - Bewertung der Beschlüsse
- Worauf Hartz IV-Empfänger verzichten müssen
- Ausgaben für Arbeitslosengeld II-Empfänger
- Umfrage in Deutschland zum Bezug staatlicher Leistungen im Jahr 2012
- Bruttoverdienst von ALG II Empfängern mit Arbeit
- Verhandlungen über Hartz IV - Schuld am Scheitern
- Verhandlung über Hartz IV - Überzeugendere Argumente
- Hartz IV - Missbrauch
Bundesagentur für Arbeit. (30. Juni, 2023). Bürgergeld (ehem. Hartz IV): Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II¹ in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2020 bis 2023 (Stand: März) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383588/umfrage/hartz-iv-empfaenger-in-deutschland-nach-geschlecht/
Bundesagentur für Arbeit. "Bürgergeld (ehem. Hartz IV): Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II¹ in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2020 bis 2023 (Stand: März)." Chart. 30. Juni, 2023. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383588/umfrage/hartz-iv-empfaenger-in-deutschland-nach-geschlecht/
Bundesagentur für Arbeit. (2023). Bürgergeld (ehem. Hartz IV): Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II¹ in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2020 bis 2023 (Stand: März). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383588/umfrage/hartz-iv-empfaenger-in-deutschland-nach-geschlecht/
Bundesagentur für Arbeit. "Bürgergeld (Ehem. Hartz Iv): Anzahl Der Empfänger Von Leistungen Nach Dem Sgb Ii¹ In Deutschland Nach Geschlecht In Den Jahren 2020 Bis 2023 (Stand: März)." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383588/umfrage/hartz-iv-empfaenger-in-deutschland-nach-geschlecht/
Bundesagentur für Arbeit, Bürgergeld (ehem. Hartz IV): Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II¹ in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2020 bis 2023 (Stand: März) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383588/umfrage/hartz-iv-empfaenger-in-deutschland-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Bürgergeld (ehem. Hartz IV): Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II¹ in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2020 bis 2023 (Stand: März) [Graph], Bundesagentur für Arbeit, 30. Juni, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383588/umfrage/hartz-iv-empfaenger-in-deutschland-nach-geschlecht/