Die Grafik bildet das Ergebnis einer Umfrage zur Schuld am Scheitern der Verhandlungen über Hartz IV ab. 59 Prozent der Befragten waren der Meinung, Regierung und Opposition seien beide gleich schuld am Scheitern der Verhandlungen.
Wer ist hauptsächlich schuld an der fehlenden Einigung in den Verhandlungen über Hartz IV?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Politische Stimmung und Meinungen der Bevölkerung 2022
Politische Stimmung
8
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im Januar 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2023
- Basis Statistik Ergebnisse der Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl 2017 bis 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Bewertung der Parteien in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Januar 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit Arbeit der Bundesregierung nach Parteien im Januar 2023
- Basis Statistik Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz bis Januar 2023
- Basis Statistik Politiker - Zufriedenheit mit der politischen Arbeit im Januar 2023
Thema: Russland-Ukraine-Krieg
8
- Premium Statistik Ukraine-Krieg - Bewertung der Ukraine-Politik von Deutschland im Januar 2023
- Basis Statistik Umfrage zu Unterstützung der Sanktionen gegen Russland trotz möglicher Nachteile 2022
- Basis Statistik Akzeptanz von Maßnahmen nach russischem Einmarsch in die Ukraine im August 2022
- Basis Statistik Umfrage zum Ausgang des Ukraine-Kriegs im November 2022
- Premium Statistik Ukraine-Krieg: Sorge vor deutscher Kriegsbeteiligung im Oktober 2022
- Premium Statistik Ukraine-Krieg: Sorge vor deutscher Kriegsbeteiligung im Oktober 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Arbeitsalltag in Deutschland 2022
- Basis Statistik Krieg in der Ukraine - Umfrage zur Einführung einer Übergewinnsteuer nach Parteien
Thema: Steigende Energiepreise und Lebenshaltungskosten
8
- Basis Statistik Umfrage zu möglichen Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Bewertung von Entlastungsmaßnahmen 2022
- Basis Statistik Umfrage zum Erhalt des dritten Entlastungspakets nach Parteipräferenz 2022
- Premium Statistik Bereitschaft zum Warmwassersparen aufgrund des Energieengpasses in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zur weiteren Nutzung der Atomenergie in Deutschland nach Parteipräferenz 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Verhaltensänderungen wegen hoher Energiepreise 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Änderungen im Einkaufsverhalten wegen hoher Preise 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Reaktion von Verbrauchern auf Preissteigerungen im Energiesektor 2022
Thema: Corona-Krise
8
- Basis Statistik Umfrage zur Sorge um die eigene Gesundheit durch das Coronavirus 2021/2022
- Basis Statistik Umfrage zur Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus in Deutschland 2020-2022
- Basis Statistik Umfrage zur Aufhebung der bundesweiten Corona-Beschränkungen im April 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Wegfall der Corona-Maßnahmen nach Parteien im April 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Isolationspflicht für Corona-Infizierte nach Parteipräferenz 2023
- Premium Statistik Umfrage zur pandemiebedingten Abstandsregelung und Maskenpflicht in Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Bereitschaft zum freiwilligen Tragen von Masken im April 2022
- Basis Statistik Bewertung der Corona-Maßnahmen im Januar 2023
Sonntagsfragen in den Bundesländern
8
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im Oktober 2022
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Bayern 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Brandenburg 2022
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Bremen im Mai 2022
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen 2022
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Verhandlung über Hartz IV - Überzeugendere Argumente
- Scheitern der Hartz IV-Verhandlung - Schaden bei Landtagswahlen
- Hartz IV, Bildungspaket und Mindestlöhne - Bewertung der Beschlüsse
- Meinung zu einer Änderung der Hartz IV-Regelungen in Deutschland 2018
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- Hartz IV - Leistungen für Unterkunft und Heizung pro Bedarfsgemeinschaft bis 2012
- Ausgaben für Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2013
- Ausgaben pro Einwohner für Leistungen der sozialen Mindestsicherung 2013
- Erwerbsfähige Leistungsbezieher von Hartz IV in Deutschland
- Ausgaben für Leistungen nach dem SGB II in Deutschland bis 2021
- Anteil der Kinder in Familien mit Hartz VI in ausgewählten Städten und Kreisen 2011
- Kinderarmut durch Hartz-IV-Erhöhung
- Hartz IV - Missbrauch
- Hartz IV - Verstärkung der Kontrollen
- Hartz IV - Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Sanktionen bis 2021
- Hartz IV für vierköpfige Familien
- Hartz IV-Empfänger in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Hartz IV - Meinung zur Aussage von Guido Westerwelle
- Befürwortung von Kurskorrektur der SPD bei Hartz IV
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verhandlung über Hartz IV - Überzeugendere Argumente
- Scheitern der Hartz IV-Verhandlung - Schaden bei Landtagswahlen
- Hartz IV, Bildungspaket und Mindestlöhne - Bewertung der Beschlüsse
- Meinung zu einer Änderung der Hartz IV-Regelungen in Deutschland 2018
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- Hartz IV - Leistungen für Unterkunft und Heizung pro Bedarfsgemeinschaft bis 2012
- Ausgaben für Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2013
- Ausgaben pro Einwohner für Leistungen der sozialen Mindestsicherung 2013
- Erwerbsfähige Leistungsbezieher von Hartz IV in Deutschland
- Ausgaben für Leistungen nach dem SGB II in Deutschland bis 2021
- Anteil der Kinder in Familien mit Hartz VI in ausgewählten Städten und Kreisen 2011
- Kinderarmut durch Hartz-IV-Erhöhung
- Hartz IV - Missbrauch
- Hartz IV - Verstärkung der Kontrollen
- Hartz IV - Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Sanktionen bis 2021
- Hartz IV für vierköpfige Familien
- Hartz IV-Empfänger in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Hartz IV - Meinung zur Aussage von Guido Westerwelle
- Befürwortung von Kurskorrektur der SPD bei Hartz IV
ZDF Politbarometer. (11. Februar, 2011). Wer ist hauptsächlich schuld an der fehlenden Einigung in den Verhandlungen über Hartz IV? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173707/umfrage/meinung-zur-schuld-am-scheitern-der-verhandlungen-ueber-hartz-iv/
ZDF Politbarometer. "Wer ist hauptsächlich schuld an der fehlenden Einigung in den Verhandlungen über Hartz IV?." Chart. 11. Februar, 2011. Statista. Zugegriffen am 02. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173707/umfrage/meinung-zur-schuld-am-scheitern-der-verhandlungen-ueber-hartz-iv/
ZDF Politbarometer. (2011). Wer ist hauptsächlich schuld an der fehlenden Einigung in den Verhandlungen über Hartz IV?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173707/umfrage/meinung-zur-schuld-am-scheitern-der-verhandlungen-ueber-hartz-iv/
ZDF Politbarometer. "Wer Ist Hauptsächlich Schuld An Der Fehlenden Einigung In Den Verhandlungen über Hartz Iv?." Statista, Statista GmbH, 11. Feb. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173707/umfrage/meinung-zur-schuld-am-scheitern-der-verhandlungen-ueber-hartz-iv/
ZDF Politbarometer, Wer ist hauptsächlich schuld an der fehlenden Einigung in den Verhandlungen über Hartz IV? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173707/umfrage/meinung-zur-schuld-am-scheitern-der-verhandlungen-ueber-hartz-iv/ (letzter Besuch 02. Februar 2023)
Wer ist hauptsächlich schuld an der fehlenden Einigung in den Verhandlungen über Hartz IV? [Graph], ZDF Politbarometer, 11. Februar, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173707/umfrage/meinung-zur-schuld-am-scheitern-der-verhandlungen-ueber-hartz-iv/