Arbeitslosenzahl bis 2023
Im Jahr 2023 waren durchschnittlich rund 2,61 Millionen Personen arbeitslos gemeldet. Im Monat November 2023 waren in Deutschland ebenfalls rund 2,61 Millionen Arbeitslose registriert. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen sank im November gegenüber dem Vormonat somit um ca. 1.400 Personen, im Vergleich zum Vorjahresmonat (November 2022) lag die Zahl der Arbeitslosen um rund 171.700 Personen höher.
Was sind Arbeitslose?
In Deutschland werden unter der Bezeichnung "registrierte Arbeitslose" allgemein die Personen zusammen gefasst, die bei der Bundesagentur für Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch III bzw. einer Arbeitsgemeinschaft oder Optionskommune nach dem Sozialgesetzbuch II arbeitslos gemeldet sind. Die Bundesagentur für Arbeit definiert dabei Arbeitslosigkeit wie folgt: "Arbeitslos ist, wer keine Beschäftigung hat (weniger als 15 Wochenstunden), Arbeit sucht, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und bei einer Agentur für Arbeit oder einem Träger der Grundsicherung arbeitslos gemeldet ist. Nach dieser Definition sind nicht alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen als arbeitslos zu zählen." Eine Person ist somit nicht automatisch arbeitslos, nur weil sie nicht arbeitet.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Zur Einschätzung der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland sollten neben der Anzahl der Arbeitslosen die Arbeitslosenquote und die Anzahl der Erwerbstätigen als weitere wichtige Kennzahlen beachtet werden. Das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland ist die maximale Anzahl aller erwerbsfähigen Personen.