Die Statistik zeigt die Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept in den Jahren von 1991 bis 2020 (in 1.000, Jahresdurchschnittswerte). Im Jahr 2020 waren in Deutschland durchschnittlich rund 44,69 Millionen Menschen erwerbstätig. Zu den Erwerbstätigen zählen laut Quelle alle Personen, die als Arbeitnehmer (Angestellte, Arbeiter, marginal Beschäftigte, Beamte) oder als Selbständige bzw. als mithelfende Familienangehörige eine auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, unabhängig von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit. Das Inländerkonzept erfasst alle Erwerbstätigen, die im Inland ihren festen Wohnsitz haben und einer Erwerbstätigkeit nachgehen, gleichgültig ob sie dies im Inland oder Ausland tun. Siehe auch die
Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2020 (in 1.000)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland bis Q4 2020
- Arbeitnehmer und Selbstständige mit Wohnort in Deutschland bis 2020
- Anteil der Erwerbstätigen unter 35 Jahren in Deutschland bis 2018
- Erwerbstätige unter 35 Jahren in Deutschland bis 2018
- Teilzeitquote in der Schweiz nach Branchen 2017
- Beschäftigte im Dienstleistungssektor in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2019
- Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Alter und Geschlecht 2019
- Verteilung der sozialversicherungspfl. Beschäftigten nach Alter und Geschlecht 2019
- Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen in Deutschland bis Q2 2020
- Beschäftigte im deutschen Handel nach Berufsgruppen 2014
- Veränderung der Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland bis 2020
- Vollbeschäftigung - Arbeitsmarkt
- Beruflich selbstständig machen
- Engagement junger Arbeitnehmer
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von arbeitenden Kindern nach Ländern
- Umfrage zur Relevanz von der Nähe zum Wohnort bei der Arbeitgeberwahl 2017
- Unterbeschäftigung in Deutschland 2009 bis 2011
- Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit bis zur Rente mit 65 nach Altersgruppen
Statistisches Bundesamt. (4. Januar, 2021). Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2020 (in 1.000) [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/
Statistisches Bundesamt. "Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2020 (in 1.000)." Chart. 4. Januar, 2021. Statista. Zugegriffen am 07. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/
Statistisches Bundesamt. (2021). Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2020 (in 1.000). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/
Statistisches Bundesamt. "Anzahl Der Erwerbstätigen In Deutschland Nach Dem Inländerkonzept Von 1991 Bis 2020 (In 1.000)." Statista, Statista GmbH, 4. Jan. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/
Statistisches Bundesamt, Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2020 (in 1.000) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3267/umfrage/anzahl-der-erwerbstaetigen-in-deutschland-seit-dem-jahr-1991/ (letzter Besuch 07. März 2021)