
Umfrage zu strengeren Sanktionen beim Bürgergeld in Deutschland im November 2022
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat konnte schlussendlich jedoch eine Einigung erzielt werden. Diese sieht unter anderem vor, dass Sanktionen bei Verfehlungen bereits vom ersten Tag an möglich sein sollen. Im November 2022 gaben 74 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie die Einigung zwischen Bundesregierung und Opposition über strengere Sanktionen beim Bürgergeld als gut ansehen. Unter den befragten Grünen-Anhängern lag dieser Anteil bei 55 Prozent, bei den befragten CDU/CSU-Anhängern bei 92 Prozent.
Am 25. November 2022 haben Bundestag und Bundesrat beschlossen, ab dem kommenden Jahr Hartz-IV durch ein sogenanntes Bürgergeld zu ersetzen. Am ursprünglichen Entwurf der Ampel-Parteien übte vor allem die CDU/CSU aus der Opposition Kritik. Im