Die Statistik zeigt die Höhe des durchschnittlichen Netto-Stundenlohns in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2019. Im Jahr 2019 betrug der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland 18,63 Euro pro Stunde.
Höhe des durchschnittlichen Netto-Stundenlohns je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Durchschnittlicher Stundenlohn von Studierenden in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Stundenlohn von Studierenden nach Bundesländern 2017
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Ländervergleich
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Korea
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Norwegen
- Stundenlohn von Frauen in Relation zu Männern nach Bildungsgrad
- Stundenlohn von Ärzten in der Schweiz nach Unternehmensgröße bis 2017
- Stundenlohn von Frauen in Relation zu Männern nach Beruf
- Stundenlohn von Frauen in Relation zu Männern nach Dienstalter
- Durchschnittliche Vergütung als Mystery Shopper pro Stunde 2015
- Beschäftigte mit einem Stundenlohn unter 8 Euro in Deutschland
- Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland nach Bundesländern 2012
- Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Vergleich der Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz und Europa bis 2016
- Niedrigste und höchste Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz bis 2018
- Umfrage zu Kosten einer privat bezahlten Coaching-Stunde in Deutschland 2015/2016
- Umfrage zu Kosten einer unternehmensbezahlten Coaching-Stunde in Deutschland 2015/16
- Unternehmen in Deutschland mit gültigen Firmen-Tarifverträgen bis 2017
Statistisches Bundesamt. (4. September, 2020). Höhe des durchschnittlichen Netto-Stundenlohns je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/17494/umfrage/deutschland-arbeitsverguetung-stundenlohn/
Statistisches Bundesamt. "Höhe des durchschnittlichen Netto-Stundenlohns je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2019." Chart. 4. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/17494/umfrage/deutschland-arbeitsverguetung-stundenlohn/
Statistisches Bundesamt. (2020). Höhe des durchschnittlichen Netto-Stundenlohns je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/17494/umfrage/deutschland-arbeitsverguetung-stundenlohn/
Statistisches Bundesamt. "Höhe Des Durchschnittlichen Netto-stundenlohns Je Arbeitnehmer In Deutschland Von 1991 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 4. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/17494/umfrage/deutschland-arbeitsverguetung-stundenlohn/
Statistisches Bundesamt, Höhe des durchschnittlichen Netto-Stundenlohns je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/17494/umfrage/deutschland-arbeitsverguetung-stundenlohn/ (letzter Besuch 02. März 2021)