Mindestlohn für eine Pflegefachkraft beträgt seit Januar 2023 insgesamt 17,10 Euro pro Stunde. Der allgemeingültige gesetzliche Mindestlohn erhöhte sich ab Oktober 2022 auf 12 Euro - Ausnahme bildet lediglich die Fleischwirtschaft, die eine eigene branchenspezifische Lohnuntergrenze verhandeln konnte.
Die Statistik zeigt die Höhe der Mindestlöhne in ausgewählten Branchen in Deutschland (Stand: Dezember 2022). Der Höhe des Mindestlohns in ausgewählten Branchen in Deutschland ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Mindestlohn
Überblick
8
- Premium Statistik Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Mindestlohn nach Branchen 2023
- Premium Statistik Tarifindex und der Mindestlohnanpassung im Vergleich in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Mindestausbildungsvergütung in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anteil der betroffenen Unternehmen von der Mindestlohnanhebung nach Branchen 2022
- Premium Statistik Geplante Reaktionen auf erhöhten Mindestlohn von Unternehmen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland nach Parteien im März 2022
- Basis Statistik Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2022
Niedriglohnsektor
8
- Premium Statistik Niedriglohnbeschäftigte in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Beschäftigungsverhältnisse mit und ohne Mindestlohn in Deutschland 2019
- Premium Statistik Anteil der Beschäftigungen mit oder unterhalb des Mindestlohns in West und Ost 2019
- Premium Statistik Anteil der Beschäftigungsverhältnisse mit oder unterhalb des Mindestlohns bis 2019
- Premium Statistik Beschäftigungsverhältnisse mit oder unterhalb des Mindestlohns bis 2019
- Premium Statistik Geringfügig Beschäftigte (Minijobs) nach Beschäftigungsverhältnis bis 2021
- Premium Statistik Geringfügig Beschäftigte in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Geringfügig Beschäftigte in Deutschland nach Berufsgruppen 2022
Lohnentwicklung
6
- Premium Statistik Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Bruttolohn/ Bruttogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Bruttolohn/ Bruttogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis Q2 2022
- Premium Statistik Nettolohn/ Nettogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis Q2 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Reallöhne, Nominallöhne und Verbraucherpreise in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Löhne in Deutschland bis Q3 2022
Weitere verwandte Statistiken
20
- Meinung zur Einführung eines Mindestlohns in Deutschland
- Umfrage zu einem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro
- Meinung zur Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn nach Parteianhänger
- Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken nach Bereichen 2015
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn
- Umfrage zu Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland 2016
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn nach Parteianhänger
- Einstellung zum Mindestlohn in Deutschland nach Parteipräferenz
- Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € nach Branchen 2013
- Umfrage zur Einführung und Höhe eines gesetzlichen Mindestlohnes in der Schweiz 2019
- Beschäftigungsanpassungen in Betrieben aufgrund des Mindestlohns in Deutschland 2015
- Beschäftigungsanpassungen in Betrieben aufgrund des Mindestlohns nach Branchen 2015
- Einführung eines Mindestlohns
- Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken 2015
- Vom gesetzlichen Mindestlohn betroffene Betriebe in Deutschland 2015
- Arbeitnehmeranteil der vom Mindestlohn profitiert nach Branche 2015
- Meinung zur Einführung von Mindestlöhnen
- Auswirkungen der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf die deutsche Wirtschaft
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zur Einführung eines Mindestlohns in Deutschland
- Umfrage zu einem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro
- Meinung zur Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn nach Parteianhänger
- Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken nach Bereichen 2015
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn
- Umfrage zu Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland 2016
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn nach Parteianhänger
- Einstellung zum Mindestlohn in Deutschland nach Parteipräferenz
- Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € nach Branchen 2013
- Umfrage zur Einführung und Höhe eines gesetzlichen Mindestlohnes in der Schweiz 2019
- Beschäftigungsanpassungen in Betrieben aufgrund des Mindestlohns in Deutschland 2015
- Beschäftigungsanpassungen in Betrieben aufgrund des Mindestlohns nach Branchen 2015
- Einführung eines Mindestlohns
- Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken 2015
- Vom gesetzlichen Mindestlohn betroffene Betriebe in Deutschland 2015
- Arbeitnehmeranteil der vom Mindestlohn profitiert nach Branche 2015
- Meinung zur Einführung von Mindestlöhnen
- Auswirkungen der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf die deutsche Wirtschaft
Hans-Böckler-Stiftung. (23. Dezember, 2022). Höhe des Mindestlohns in ausgewählten Branchen in Deutschland ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/
Hans-Böckler-Stiftung. "Höhe des Mindestlohns in ausgewählten Branchen in Deutschland ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022)." Chart. 23. Dezember, 2022. Statista. Zugegriffen am 08. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/
Hans-Böckler-Stiftung. (2022). Höhe des Mindestlohns in ausgewählten Branchen in Deutschland ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/
Hans-Böckler-Stiftung. "Höhe Des Mindestlohns In Ausgewählten Branchen In Deutschland Ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022)." Statista, Statista GmbH, 23. Dez. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/
Hans-Böckler-Stiftung, Höhe des Mindestlohns in ausgewählten Branchen in Deutschland ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/ (letzter Besuch 08. Februar 2023)
Höhe des Mindestlohns in ausgewählten Branchen in Deutschland ab Januar 2023 (Stand: Dezember 2022) [Graph], Hans-Böckler-Stiftung, 23. Dezember, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74224/umfrage/tarifliche-mindestloehne-nach-dem-arbeitnehmer-entsendegesetz/