In Zürich betrug der Netto-Stundensatz für Babysitting im Jahr 2018 durchschnittlich 18,71 Schweizer Franken. Bern war damit die teuerste Stadt für Babysitting in der Schweiz. Am günstigsten war das Babysitten in Martigny mit 13,50 Franken.
Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz in den drei teuersten und günstigsten Städten im Jahr 2018 (in CHF)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Niedrigste und höchste Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz bis 2018
- Premium Statistik Vergleich der Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz und Europa bis 2016
- Premium Statistik Veränderung von Nominal- und Reallohnindex im Dienstleistungssektor Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz nach Geschlecht bis 2020
- Premium Statistik Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor Schweiz nach Hierarchiestufe bis 2020
- Premium Statistik Bruttostundenverdienste im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branche 2018
- Premium Statistik Bruttomonatsverdienste im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branche 2018
- Premium Statistik Bruttojahresverdienste im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branche 2018
Über die Region
10
- Basis Statistik Haltung zu Lohnunterschieden in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Premium Statistik Angemessene Gründe für Lohnerhöhungen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Lohntransparenz in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Einkommensverteilung in der Schweiz nach Geschlecht 2020
- Premium Statistik Einkommensverteilung in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Gegenleistungen für Lohnerhöhung in der Schweiz nach Geschlecht 2019
- Basis Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2022
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Nettojahreseinkommen in Österreich nach Geschlechtern bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Netto-Einkommen der Jugendlichen 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Israel bis 2018
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Slowenien bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Italien bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in der Slowakei bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Zypern bis 2021
- Basis Statistik Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen bis 2023
- Basis Statistik Kindertagesstätten in Baden-Württemberg bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Indonesien bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2022
- Premium Statistik Bruttojahreslohn des Bundesverwaltungspersonals in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz nach Lohnklassen bis 2022
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2023
- Premium Statistik Höchste CEO-Löhne in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Unternehmen mit der größten Lohnschere in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Lohnschere in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Ausbildung 2020
- Premium Statistik Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Branchen 2020
- Premium Statistik Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Großregionen 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Umsatz mit Nearfood im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland nach Warengruppen 2017
- Umsatzverteilung bei Windeln weltweit nach Regionen 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder der Commerzbank 2019/2020
- Umsatz mit Nearfood im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland nach Warengruppen 2017
- Umsatzverteilung bei Windeln weltweit nach Regionen 2015
Yoopies. (12. September, 2018). Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz in den drei teuersten und günstigsten Städten im Jahr 2018 (in CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/458104/umfrage/netto-stundensaetze-fuer-babysitting-in-der-schweiz-in-staedten/
Yoopies. "Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz in den drei teuersten und günstigsten Städten im Jahr 2018 (in CHF)." Chart. 12. September, 2018. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/458104/umfrage/netto-stundensaetze-fuer-babysitting-in-der-schweiz-in-staedten/
Yoopies. (2018). Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz in den drei teuersten und günstigsten Städten im Jahr 2018 (in CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/458104/umfrage/netto-stundensaetze-fuer-babysitting-in-der-schweiz-in-staedten/
Yoopies. "Netto-stundensätze Für Babysitting In Der Schweiz In Den Drei Teuersten Und Günstigsten Städten Im Jahr 2018 (In Chf)." Statista, Statista GmbH, 12. Sept. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/458104/umfrage/netto-stundensaetze-fuer-babysitting-in-der-schweiz-in-staedten/
Yoopies, Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz in den drei teuersten und günstigsten Städten im Jahr 2018 (in CHF) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/458104/umfrage/netto-stundensaetze-fuer-babysitting-in-der-schweiz-in-staedten/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz in den drei teuersten und günstigsten Städten im Jahr 2018 (in CHF) [Graph], Yoopies, 12. September, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/458104/umfrage/netto-stundensaetze-fuer-babysitting-in-der-schweiz-in-staedten/