Die Statistik zeigt den Anteil der Beschäftigten mit einem Stundenlohn unter 8,50 € (Mindestlohn) an allen abhängig Beschäftigten in Deutschland nach Stundenlöhnen im Jahr 2013. Im Jahr 2013 arbeiteten 7,6 Prozent aller abhängig Beschäftigten in Deutschland für weniger als 6 Euro Stundenlohn.
Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € (Mindestlohn) an allen abhängig Beschäftigten* in Deutschland nach Stundenlöhnen im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Niedriglohnschwelle in Europa nach Ländern 2018
- Niedriglohnbeschäftigte in Deutschland bis 2018
- Beschäftigte mit einem Stundenlohn unter 8 Euro in Deutschland
- Lohnzufriedenheit in Ost- und Westdeutschland 2015
- Tieflohnquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2016
- Tieflohnbeschäftigte in der Schweiz nach Geschlecht bis 2016
- Niedriglohnempfänger in Europa nach Ländern 2014
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Norwegen
- Stundenlohn eines Arbeiters in der österreichischen Textilindustrie bis 2012
- Niedrigste und höchste Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz bis 2018
- Tieflohnquote in der Schweiz nach Migrationshintergrund bis 2015
- Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz bis 2016
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Ländervergleich
- Vergleich der Netto-Stundensätze für Babysitting in der Schweiz und Europa bis 2016
IAQ Uni Duisburg-Essen. (31. März, 2015). Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € (Mindestlohn) an allen abhängig Beschäftigten* in Deutschland nach Stundenlöhnen im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161883/umfrage/verteilung-der-stundenloehne-im-niedriglohnbereich-2008/
IAQ Uni Duisburg-Essen. "Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € (Mindestlohn) an allen abhängig Beschäftigten* in Deutschland nach Stundenlöhnen im Jahr 2013." Chart. 31. März, 2015. Statista. Zugegriffen am 10. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161883/umfrage/verteilung-der-stundenloehne-im-niedriglohnbereich-2008/
IAQ Uni Duisburg-Essen. (2015). Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € (Mindestlohn) an allen abhängig Beschäftigten* in Deutschland nach Stundenlöhnen im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161883/umfrage/verteilung-der-stundenloehne-im-niedriglohnbereich-2008/
IAQ Uni Duisburg-Essen. "Anteil Der Beschäftigten Mit Stundenlohn Unter 8,50 € (Mindestlohn) An Allen Abhängig Beschäftigten* In Deutschland Nach Stundenlöhnen Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 31. März 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161883/umfrage/verteilung-der-stundenloehne-im-niedriglohnbereich-2008/
IAQ Uni Duisburg-Essen, Anteil der Beschäftigten mit Stundenlohn unter 8,50 € (Mindestlohn) an allen abhängig Beschäftigten* in Deutschland nach Stundenlöhnen im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161883/umfrage/verteilung-der-stundenloehne-im-niedriglohnbereich-2008/ (letzter Besuch 10. April 2021)