Die Statistik zeigt den durchschnittlichen Jahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2021. Im Jahr 2021 verdienten vollzeitbeschäftigte Frauen im Gastgewerbe durchschnittlich 24.809 Euro brutto. Das Bruttogehalt stellt das Gesamtgehalt vor Abzug von Steuern und dem Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge dar.
Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttojahresverdienst in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten bis 2020
- Fixer Jahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz nach Rang und Geschlecht 2019
- Gehaltserwartungen von Studenten in der Schweiz nach Studienfeld und Geschlecht 2016
- Bruttojahreslohn des Bundesverwaltungspersonals in der Schweiz bis 2021
- Fixer Bruttojahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz bis 2019
- Fixer Bruttojahreslohn von Bankangestellten in der Schweiz nach Bankengruppen bis '19
- Bruttojahresverdienst von Vertriebsingenieuren/innen in Deutschland 2018
- Bruttojahresverdienst von Sekretären in Deutschland 2018
- Bruttojahresverdienst von Disponenten in Deutschland 2018
- Bruttojahresverdienst von Restaurantmanager/innen in Deutschland 2018
- Bruttojahresverdienst von Produktmanagern in Deutschland 2018
- Lohn von PR- und Kommunikationsprofis in der Schweiz nach Geschlecht und Position '15
- Lohn von PR- und Kommunikationsprofis in der Schweiz nach Arbeitserfahrung 2015
- Lohn von PR- und Kommunikationsprofis in der Schweiz nach Bildungsgrad 2015
- Wirtschaftsbereich der Tätigkeit von Fachhochschulabsolventen
- Logistik-Branche - Jahresgehalt nach Unternehmensgröße
Statistisches Bundesamt. (24. März, 2022). Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2912/umfrage/verdienst-nach-wirtschaftsbereichen-geschlecht-voll-teilzeit/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2021." Chart. 24. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2912/umfrage/verdienst-nach-wirtschaftsbereichen-geschlecht-voll-teilzeit/
Statistisches Bundesamt. (2022). Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2912/umfrage/verdienst-nach-wirtschaftsbereichen-geschlecht-voll-teilzeit/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst Von Vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (Mit Sonderzahlungen) Nach Wirtschaftsbereichen Und Geschlecht Im Jahr 2021." Statista, Statista GmbH, 24. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2912/umfrage/verdienst-nach-wirtschaftsbereichen-geschlecht-voll-teilzeit/
Statistisches Bundesamt, Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2912/umfrage/verdienst-nach-wirtschaftsbereichen-geschlecht-voll-teilzeit/ (letzter Besuch 26. Mai 2022)