Schlachtgewicht von Rindern in Deutschland 1900-2024
Das durchschnittliche Schlachtgewicht von Rindern in deutschen Schlachthöfen beträgt im Jahr 2024 rund 335,7 Kilogramm. Die angegebenen Werte entsprechen der produzierten Fleischmengen nach der Schlachtung. Die Schlachtausbeute beträgt bei Rindern rund 50 bis 60 Prozent des Gesamtgewichts, bei Mastkälbern liegt die Schlachtausbeute mit etwa 55 bis 65 Prozent etwas höher.
Produktion von Rindfleisch in Deutschland
Rinder werden in der Nutztierhaltung für die Milch- und Fleischproduktion genutzt. Die Anzahl der gehaltenen Rinder in der deutschen Landwirtschaft ist in den vergangenen Jahren leicht rückläufig. Auch die Anzahl der Rinderschlachtungen und der produzierten Fleischmenge sank in Deutschland in den vergangenen Jahren tendenziell ab.
Entwicklung des Konsums von Rindfleisch
Bei der Betrachtung des durchschnittlichen Fleischkonsums ist unter deutschen Verbrauchern ein Rückgang zu beobachten. Am häufigsten konsumieren deutsche Verbraucher Schweinefleisch, jedoch sinkt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch der beliebtesten Fleischsorte. Gleichfalls nimmt der Pro-Kopf-Konsum von Rindfleisch tendenziell ab, wenngleich nicht so stark wie beim Schweinefleischkonsum.