Wertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland bis 2017
Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017. Im Jahr 2017 betrug die Bruttowertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland rund 20,5 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung ergibt sich aus dem Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen abzüglich des Wertes der bei der Produktion verbrauchten Güter zu Anschaffungspreisen (Vorleistungen - z.B. Rohstoffe, Vorprodukte, Handelswaren, Reparaturleistungen usw.).
Die Statistik zeigt die Brutto- und Nettowertschöpfung der
Brutto- und Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017
(in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttowertschöpfung der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2018
- Bruttowertschöpfungsanteil der Agrarwirtschaft in Deutschland bis 2018
- Anteil der chemisch-pharmazeutischen Industrie an der Bruttowertschöpfung bis 2016
- Subventionen für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland bis 2017/18
- Bruttowertschöpfung des Industriesektors nach Ländern weltweit 2015
- Gewinn der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in ausgew. EU-Staaten 2012/13
- Produktionswert der Landwirtschaft in der EU bis 2018
- Export von Agrarprodukten aus der Schweiz bis 2018
- Produktionswert pflanzlicher Erzeugnisse in der Landwirtschaft in der EU bis 2018
- Zusammensetzung der Ausgaben des EU-Agrarhaushalts bis 2017
- Verteilung landw. Haupterwerbsbetriebe in Deutschland nach Betriebsformen 2017/18
- Gewinn von landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben in Deutschland bis 2017/18
- Gesamtrechnung der Landwirtschaft in Deutschland 2014
- Subventionen und Beiträge des EU-Garantiefonds für Landwirtschaft 2017
- Bewertung verschiedener Aussagen über die Landwirtschaft in der Schweiz 2017
- Erwerbstätige in der Landwirtschaft in Deutschland bis 2016
- Umfrage zu Nutzen oder Schaden der Gentechnik in Deutschland 2013
- Umfrage zu Gentechnik in der Landwirtschaft in Deutschland 2013
- Index der Einkaufspreise für landwirtschaftliche Betriebsmittel in Österreich 2008
- EU-Agrarpolitik: Prioritäten zur Entwicklung
Weitere verwandte Statistiken
LEL. (16. November, 2018). Brutto- und Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242840/umfrage/bruttowertschoepfung-der-landwirtschaft-in-deutschland/
LEL. "Brutto- und Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017 (in Millionen Euro)." Chart. 16. November, 2018. Statista. Zugegriffen am 15. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242840/umfrage/bruttowertschoepfung-der-landwirtschaft-in-deutschland/
LEL. (2018). Brutto- und Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242840/umfrage/bruttowertschoepfung-der-landwirtschaft-in-deutschland/
LEL. "Brutto- Und Nettowertschöpfung Der Landwirtschaft In Deutschland In Den Jahren 2011 Bis 2017 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 16. Nov. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242840/umfrage/bruttowertschoepfung-der-landwirtschaft-in-deutschland/
LEL, Brutto- und Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2017 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242840/umfrage/bruttowertschoepfung-der-landwirtschaft-in-deutschland/ (letzter Besuch 15. Dezember 2019)