
Regionale Bevölkerungsanteile nach Regierungsform weltweit 2024
Im Jahr 2024 leben etwa 82 Prozent der Menschen in Westeuropa und Nordamerika in einer liberalen Demokratie und rund vier Prozent in einer Wahl-Demokratie. In der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) leben rund 31 Prozent der Menschen in einer geschlossenen Autokratie und etwa 67 Prozent in einer Wahl-Autokratie.
Die meisten Menschen leben in einer Autokratie weltweit
Etwa 5,7 Milliarden Menschen leben weltweit in einem Land mit einer autokratischen Regierungsform im Jahr 2023. Das entspricht einem Anteil von rund 72 Prozent. Der Anteil der Menschen, die in einer Autokratie leben, hat sich seit 2012 um rund 46 Prozent erhöht.
In der MENA-Region leben rund 98 Prozent der Menschen in einer Autokratie. Bis 2022 war Israel die einzige liberale Demokratie in der Region. Im Jahr 2023 hat Israel zum ersten Mal seit über 50 Jahren seinen Status als liberale Demokratie verloren. Die Angriffe auf die Justiz durch die rechte Regierung haben die Gewaltenteilung beschränkt. In der Region Ostasien und Pazifik leben etwa 9 von 10 Menschen in einer Autokratie. Besonders die bevölkerungsreichsten Nationen weltweit, China (geschlossene Autokratie) und Indien (Wahl-Autokratie), tragen zu dieser Verteilung bei. Etwa 9 Prozent der Menschen in der Region Asien-Pazifik leben in einer Demokratie. Japan und Südkorea gelten als liberale Demokratien, Indonesien, die Mongolei und Nepal als Wahl-Demokratien. In Subsahara-Afrika leben etwa 64 Prozent der Menschen in Autokratien, wie Nigeria oder Tansania. Südafrika und Ghana repräsentieren zwei Wahl-Demokratien der Region, während die Seychellen und Südafrika die einzigen liberalen Demokratien sind. Osteuropa und Zentralasien sind ebenfalls von Autokratien, wie Russland oder Kasachstan, dominiert. Länder wie Bulgarien oder Georgien sind als Wahl-Demokratien eingestuft, während die baltischen Staaten und Tschechien die einzigen liberalen Demokratien der Region sind. In Lateinamerika dagegen leben mit rund 62 Prozent die Mehrheit der Einwohner:innen in Wahl-Demokratien, wie Argentinien, Kolumbien oder Mexiko. Autokratien wie Kuba oder Venezuela machen einen geringen Bevölkerungsanteil aus. Rund 22 Prozent der Menschen in der Region leben in demokratischen Grauzonen.