Die Statistik zeigt die Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen (Stand: Juni 2020). Bundesländer mit Koalitionen aus SPD und CDU haben im Bundesrat derzeit neun Stimmen (Mecklenburg-Vorpommern mit drei Stimmen und Niedersachsen mit sechs Stimmen). Insgesamt hat der Bundesrat 69 ordentliche Mitglieder und demzufolge 69 Stimmen. So macht die für Beschlüsse in der Regel erforderliche absolute Mehrheit 35 Stimmen und die manchmal notwendige Zweidrittelmehrheit 46 Stimmen aus. Die Länder haben ein abgestuftes Stimmengewicht. Dieses orientiert sich zwar an der Einwohnerzahl, lässt sie jedoch nicht allein ausschlaggebend sein.
Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: Juni 2020)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bewertung verschiedener Koalitionen in Deutschland 2019
- Bewertung unterschiedlicher Regierungskoalitionen in Brandenburg 2014
- Bewertung möglicher Koalitionen in Rheinland-Pfalz 2016
- Meinung zu einer Jamaika-Koalition auf Bundesebene nach Parteipräferenz 2017
- Bewertung unterschiedlicher Regierungskoalitionen in Deutschland 2020
- Einstellung zu Rot-Rot-Grünen Koalitionen
- Meinung zu einer Jamaika-Koalition auf Bundesebene 2017
- Sonntagsfrage NRW - Stimmanteil für potentielle Koalitionen
- Meinung zu möglichen Koalitionen für die Regierung 2017 in Deutschland
- Umfrage zum Zustandekommen der Jamaika-Koalition 2017
- Koalitionspräferenz der CDU/CSU-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Schwarz-grüne Koalitionen - Zukunft in den Bundesländern
- Koalitionsfrage in Österreich Februar 2021
- Lösung zukünftiger Probleme in Deutschland nach Regierungskonstellation im Juni 2017
- Eingebrachte Gesetzesentwürfe beim Bundestag bzw. Bundesrat bis 2013
Bundesrat. (22. Juni, 2020). Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: Juni 2020) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180666/umfrage/stimmenverteilung-im-bundesrat-nach-koalitionen/
Bundesrat. "Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: Juni 2020)." Chart. 22. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180666/umfrage/stimmenverteilung-im-bundesrat-nach-koalitionen/
Bundesrat. (2020). Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: Juni 2020). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180666/umfrage/stimmenverteilung-im-bundesrat-nach-koalitionen/
Bundesrat. "Stimmenverteilung Im Bundesrat Nach Koalitionen* In Den Bundesländern (Stand: Juni 2020)." Statista, Statista GmbH, 22. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180666/umfrage/stimmenverteilung-im-bundesrat-nach-koalitionen/
Bundesrat, Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen* in den Bundesländern (Stand: Juni 2020) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/180666/umfrage/stimmenverteilung-im-bundesrat-nach-koalitionen/ (letzter Besuch 28. Februar 2021)