Wahlalter in Deutschland nach Bundesländern 2022
Bei Elementen der direkten Demokratie, wie beispielsweise bei Volksabstimmungen, Volksbegehren und Volksbefragungen sind Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Das Wahlrecht des Bürger ist ein relevantes Merkmal der Demokratie und soll die Souveränität des Volkes sichern. Hierzulande wird zwischen aktivem Wahlrecht, bei dem Bürger sich an einer Wahl durch eine Stimmabgabe beteiligen können, und passivem Wahlrecht, dass die Bevölkerung berechtigt, sich als Kandidat zu einer Wahl aufstellen zu lassen, unterschieden.