Homeoffice arbeiten.
Anfang bis Mitte April 2020 waren rund 40 Prozent der befragten Personen aus dem Gastgewerbe in Kurzarbeit beschäftigt. Die Arbeit im Homeoffice wurde mit rund 60 Prozent hingegen am stärksten in der Branche Information und Kommunikation umgesetzt, gefolgt von der Energieversorgung, in der ca. 54 Prozent der Befragen während des Befragungszeitraums von Zuhause aus arbeiteten. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Shutdown der Wirtschaft hatte eine Vielzahl von Unternehmen in Deutschland im April 2020 Kurzarbeit angemeldet, ein weiterer großer Teil an Unternehmen ließ ihre Mitarbeitenden von zu Hause aus, im sogenannten Corona-Krise: Beschäftigungssituation in verschiedenen Wirtschaftszweigen im April 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Corona-Krise: Entwicklung der Beschäftigungssituation 2020
- Corona - Umfrage zu Belastungen durch Einschränkungen nach Alter 2020
- Umfrage zur Planung des Sommerurlaubs in der Corona-Krise 2020
- Corona - Umfrage zu Belastungen durch Einschränkungen 2020
- Kontaktpersonen in Quarantäne aufgrund des Coronavirus Schweiz nach Kanton 2021
- Todesfälle aufgrund des Coronavirus (COVID-19) nach Weltregion 2021
- Meinung zur Impfpflicht gegen das Coronavirus in Deutschland nach Alter 2020
- Isolationsfälle aufgrund des Coronavirus (COVID-19) in der Schweiz nach Kanton 2021
- Erkrankungsfälle aufgrund des Coronavirus (COVID-19) nach Weltregion 2021
- Umfrage zum häufigeren Händewaschen nach Ländern im März 2020
- Fallzahlen des Coronavirus gegenüber dem Vortag nach Ländern
- Apothekenumfrage zu Einschränkungen durch das Coronavirus
- Apothekenumfrage zur Dramatisierung des Coronavirus von Medien März 2020
- Umfrage zum zu Hause bleiben in der vergangenen Woche nach Ländern März 2020
- Apothekenumfrage zu Quarantänemaßnahmen aufgrund des Coronavirus März 2020
- Apothekenumfrage zur Verbreitung des Coronavirus in Deutschland März 2020
- Apothekenumfrage zu Corona-Fällen unter Kunden März 2020
- Aufsuchen des Arbeitsplatzes vor und während der Corona-Pandemie in der Schweiz 2020
- Apothekenumfrage zur Qualität der Informationen des BMG zu Corona
- Apothekenumfrage zu Todesfällen durch das Coronavirus März 2020
Uni Mannheim. (16. April, 2020). Corona-Krise: Beschäftigungssituation in verschiedenen Wirtschaftszweigen im April 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1116770/umfrage/corona-krise-beschaeftigung-nach-wirtschaftszweigen/
Uni Mannheim. "Corona-Krise: Beschäftigungssituation in verschiedenen Wirtschaftszweigen im April 2020." Chart. 16. April, 2020. Statista. Zugegriffen am 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1116770/umfrage/corona-krise-beschaeftigung-nach-wirtschaftszweigen/
Uni Mannheim. (2020). Corona-Krise: Beschäftigungssituation in verschiedenen Wirtschaftszweigen im April 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1116770/umfrage/corona-krise-beschaeftigung-nach-wirtschaftszweigen/
Uni Mannheim. "Corona-krise: Beschäftigungssituation In Verschiedenen Wirtschaftszweigen Im April 2020." Statista, Statista GmbH, 16. Apr. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1116770/umfrage/corona-krise-beschaeftigung-nach-wirtschaftszweigen/
Uni Mannheim, Corona-Krise: Beschäftigungssituation in verschiedenen Wirtschaftszweigen im April 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1116770/umfrage/corona-krise-beschaeftigung-nach-wirtschaftszweigen/ (letzter Besuch 24. Januar 2021)