Anteil der Erwerbstätigen in prekärer Beschäftigung in den EU-Ländern 2022
In der Europäischen Union (EU-27) arbeiten im Jahr 2022 im Durchschnitt rund 10,6 Prozent der Erwerbsbevölkerung in prekären Beschäftigungsverhältnissen.
In Griechenland befinden sich 2022 insgesamt rund 30 Prozent der Erwerbsbevölkerung in einem prekären Beschäftigungsverhältnis und damit mehr als in allen anderen EU-Mitgliedsstaaten. Schließt man die EU-Beitrittskandidaten in die Betrachtung ein, sind in keinem europäischen Land mehr Menschen prekär beschäftigt als in der Republik Moldau: Rund 58,9 Prozent der erwerbstätigen Albaner:innen befinden sich in einem prekären Beschäftigungsverhältnis.
In Norwegen (3,85 Prozent) und Deutschland (4,6 Prozent) sind im Jahr 2022 europaweit die wenigsten Erwerbstätigen von prekären Arbeitsbedingungen betroffen.
Die vorliegende Statistik zeigt den Anteil der Erwerbstätigen in den Ländern der Europäischen Union (EU 27), aufgeschlüsselt nach Geschlecht, welche sich im Jahr 2022 in prekären Beschäftigungsverhältnissen befanden.
Unter "prekärer Beschäftigung" versteht man Beschäftigungsverhältnisse, die sich durch geringen Lohn, wenig soziale Absicherung und eine ungewisse berufliche Zukunft auszeichnen. Beispiele sind befristete Arbeitsverhältnisse, Scheinselbstständigkeit oder Leiharbeit. Weiterführende Hinweise zur Methodik sind bei der Originalquelle abrufbar.