Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel

Brot & Getreideprodukte - Japan

Japan
  • Der Umsatz im Markt Brot & Getreideprodukte beträgt 2025 etwa 51,05Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 60,24Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 3,31% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 414,69€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Brot & Getreideprodukte wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 13,66Mrd. kg betragen. Im Markt Brot & Getreideprodukte wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 2,1 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Brot & Getreideprodukte wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 98,48kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 276Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Volumen

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Preis

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Brot- und Getreideprodukte in Japan verzeichnet ein vernachlässigbares Wachstum aufgrund verschiedener Faktoren, darunter das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, die Verfügbarkeit von Online-Lebensmitteldiensten und sich ändernde Ernährungspräferenzen hin zu gesünderen Optionen. Trotz des langsamen Wachstums wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren expandiert, angetrieben durch Innovationen im Produktangebot und die wachsende Nachfrage nach Convenience-Lebensmitteln.

Kundenpräferenzen:
Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein unter japanischen Verbrauchern hat sich ein bemerkenswerter Trend hin zu gesünderen und nahrhafteren Optionen im Markt für Brot- und Cerealienprodukte entwickelt. Dieser Trend wird durch demografische Veränderungen vorangetrieben, da die alternde Bevölkerung bestrebt ist, eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach glutenfreien und pflanzlichen Alternativen, die sich aus veränderten Lebensstilfaktoren und Ernährungspräferenzen ergeben. Infolgedessen erweitern die Hersteller ihr Produktangebot, um diesen aufkommenden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Trends auf dem Markt:
In Japan erlebt der Markt für Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach gesünderen und bequemeren Optionen. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher vorangetrieben, die nach nahrhaften und einfach zuzubereitenden Mahlzeiten suchen. Infolgedessen gibt es einen wachsenden Markt für glutenfreie und biologische Produkte sowie für verzehrfertige Frühstückszerealien. Mit dem Aufstieg des eCommerce und des Online-Shoppings gibt es auch einen Wandel hin zu digitalen Plattformen für den Kauf und die Vermarktung dieser Produkte. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, was potenzielle Auswirkungen auf traditionelle stationäre Einzelhändler haben könnte, die ihre Strategien anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lokale Besonderheiten:
In Japan wird der Markt für Brot- und Getreideprodukte von den einzigartigen kulturellen Vorlieben und den regulatorischen Standards des Landes beeinflusst. Die traditionelle japanische Ernährung, die Reis und Nudeln umfasst, hat zu einer langsameren Akzeptanz von Brot- und Getreideprodukten im Vergleich zu anderen Ländern geführt. Dennoch gibt es mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein und der Nachfrage nach Bequemlichkeit einen jüngsten Trend hin zu gesünderen Brot- und Getreideoptionen. Die strengen Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung und -verpackung haben ebenfalls zur Dynamik des Marktes beigetragen, wobei der Fokus auf Qualität und Sicherheit liegt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes in Japan wird stark von makroökonomischen Faktoren wie dem Verbraucherverhalten, Inflationsraten und staatlichen Richtlinien beeinflusst. Das stabile Wirtschaftswachstum und das hohe verfügbare Einkommen in Japan haben zu einer steigenden Nachfrage der Verbraucher nach bequemen und gesunden Nahrungsmitteln geführt, was das Wachstum des Marktes für Brot- und Getreideprodukte vorantreibt. Darüber hinaus hat der Fokus der Regierung auf die Förderung einer gesunden Ernährung und Investitionen in Lebensmittelinnovationen das Wachstum des Marktes weiter unterstützt. Allerdings sieht sich der Markt auch Herausforderungen gegenüber, die durch steigende Rohstoffkosten und sich ändernde Verbraucherpräferenzen in Richtung alternativer Nahrungsmitteloptionen bedingt sind.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Consumer

Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

Brot & Getreideprodukte: Marktdaten & -analyse - BackgroundBrot & Getreideprodukte: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Brot und Backwaren - Daten und Faken

Brot und Backwaren gehören für viele in ihrem alltäglichen Speiseplan dazu. Demgegenüber stand die Brot- und Backwarenbranche in den letzten Jahren vor einer Reihe von Herausforderungen und Veränderungen. Dazu zählen der zunehmende Fachkräftemangel, gestiegene Herstellerkosten und ein Strukturwandel der Branche. Backwaren umfassen verschiedene Lebensmittel auf Getreidebasis, die anders als Teigwaren gebacken werden müssen, um die Verzehrfähigkeit zu erreichen. Unterscheiden lassen sich Brot, und Kleingebäck wie z.B. Brötchen und Brezeln einerseits und feine und Dauerbackwaren andererseits. Die letztere Gruppe umfasst u.a. Kekse, Kuchen und Torten und wird allgemein zu den Süßwaren gerechnet. Lebensmitteltechnisch unterscheiden sie sich von Brot und Kleingebäck durch einen höheren Fett- und Zuckergehalt.

More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)