Definition:
Das Segment Brot & Getreideprodukte umfasst Backwaren, deren Teig aus Mehl, Wasser, einem Backtriebmittel und anderen optionalen Zutaten besteht, sowie aus unterschiedlichem Getreide (z. B. Weizen, Hafer und/oder Reis) hergestellte Erzeugnisse, die normalerweise als Teil einer Hauptmahlzeit konsumiert werden. Struktur:
Das Segment besteht aus fünf Untersegmenten:
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Der indische Markt für Brot- und Getreideprodukte verzeichnet ein gedämpftes Wachstum, was auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, zunehmende gesundheitliche Bedenken und die Konkurrenz durch alternative Frühstücksoptionen zurückzuführen ist. Mit der Zunahme des Gesundheitsbewusstseins und der Bequemlichkeit von Online-Lebensmitteldiensten wird jedoch erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren stetig wachsen wird.
Kundenpräferenzen: Mit der Zunahme des Gesundheitsbewusstseins der indischen Verbraucher hat sich der Markt für Brot- und Getreideprodukte deutlich in Richtung gesündere Optionen verschoben. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Bio- und Vollkornprodukten sowie glutenfreien und kohlenhydratarmen Optionen geführt. Darüber hinaus ist mit dem zunehmenden Einfluss der westlichen Kultur eine wachsende Vorliebe für internationale Brot- und Getreidesorten wie Bagels und Müsli bei den städtischen Verbrauchern festzustellen. Diese sich entwickelnden Ernährungspräferenzen werden durch den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil und ein wachsendes Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung auf das allgemeine Wohlbefinden angetrieben.
Trends auf dem Markt: In Indien erlebt der Markt für Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Wandel hin zu gesünderen Optionen, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster werden. Dieser Trend wird durch die steigende Häufigkeit von Lebensstilkrankheiten und die Initiativen der Regierung zur Förderung gesünderer Essgewohnheiten vorangetrieben. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Vollkorn- und Mehrkornprodukten sowie glutenfreien und biologischen Optionen geführt. Die Akteure der Branche passen sich diesem Trend an, indem sie neue Produktlinien einführen und die gesundheitlichen Vorteile ihrer Angebote hervorheben. Darüber hinaus gewinnen eCommerce und Online-Lebensmittelplattformen an Beliebtheit, da die Verbraucher während der anhaltenden Pandemie nach Bequemlichkeit und Sicherheit suchen. Es wird erwartet, dass dieser Trend in Zukunft anhält, mit möglichen Auswirkungen auf die Branche, wie zum Beispiel zunehmendem Wettbewerb und der Notwendigkeit von Produktinnovationen sowie Marketingstrategien, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: In Indien wird der Markt für Brot- und Getreideprodukte im Lebensmittelbereich stark von den vielfältigen kulturellen und diätetischen Vorlieben des Landes beeinflusst. Die große vegetarische Bevölkerung hat zu einer hohen Nachfrage nach getreidebasierten Produkten wie Chapatis und Reis geführt. Darüber hinaus haben die weitreichende geografische Ausdehnung des Landes und die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zu einer breiten Palette von produzierten und konsumierten Getreide- und Brotwaren geführt. Regierungsrichtlinien zur Förderung der Lebensmittelanreicherung und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher haben ebenfalls die Marktdynamik beeinflusst.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes in Indien wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie dem Wirtschaftswachstum des Landes, der Kaufkraft der Verbraucher und den Regierungspolitiken. Mit dem anhaltenden Wachstum der indischen Wirtschaft steigt auch die Konsumausgaben, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Brot- und Getreideprodukten führt. Die Initiativen der Regierung zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Förderung gesunder Essgewohnheiten spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle beim Marktwachstum. Darüber hinaus wirken sich globale wirtschaftliche Trends, wie Schwankungen der Rohstoffpreise und Änderungen in den Handelspolitiken, auf die Verfügbarkeit und die Kosten von Rohmaterialien aus, was letztendlich die Marktleistung beeinflusst.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Brot und Backwaren gehören für viele in ihrem alltäglichen Speiseplan dazu. Demgegenüber stand die Brot- und Backwarenbranche in den letzten Jahren vor einer Reihe von Herausforderungen und Veränderungen. Dazu zählen der zunehmende Fachkräftemangel, gestiegene Herstellerkosten und ein Strukturwandel der Branche. Backwaren umfassen verschiedene Lebensmittel auf Getreidebasis, die anders als Teigwaren gebacken werden müssen, um die Verzehrfähigkeit zu erreichen. Unterscheiden lassen sich Brot, und Kleingebäck wie z.B. Brötchen und Brezeln einerseits und feine und Dauerbackwaren andererseits. Die letztere Gruppe umfasst u.a. Kekse, Kuchen und Torten und wird allgemein zu den Süßwaren gerechnet. Lebensmitteltechnisch unterscheiden sie sich von Brot und Kleingebäck durch einen höheren Fett- und Zuckergehalt.
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)