Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Brot & Getreideprodukte

Frühstückscerealien & Müsli - Japan

Japan
  • Der Umsatz im Markt Frühstückscerealien & Müsli beträgt 2025 etwa 1,30Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 1,41Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 1,62% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 10,54€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Frühstückscerealien & Müsli wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 131,14Mio. kg betragen. Im Markt Frühstückscerealien & Müsli wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 0,7 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Frühstückscerealien & Müsli wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 1,04kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 21Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Frühstücksflockenmarkt in Japan hat ein langsames Wachstum verzeichnet, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen und zunehmendem Gesundheitsbewusstsein. Bequemlichkeit und die Verfügbarkeit von Online-Optionen haben ebenfalls zum Wachstum des Marktes beigetragen.

Kundenpräferenzen:
Der Markt für Frühstückszerealien in Japan hat eine steigende Nachfrage nach gesünderen und praktischeren Optionen erlebt, die durch die alternde Bevölkerung des Landes und die hektischen Lebensstile vorangetrieben wird. Dies hat zu einer erhöhten Verfügbarkeit von funktionalen und angereicherten Cerealien sowie von Einzelportions- und To-Go-Verpackungen geführt. Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Interesse an traditionellen japanischen Frühstückszerealien, wie zum Beispiel reisbasierten und fermentierten Getreiden, da die Verbraucher versuchen, sich wieder mit ihrem kulturellen Erbe zu verbinden und lokale sowie nachhaltige Lebensmittelentscheidungen zu priorisieren.

Trends auf dem Markt:
In Japan erlebt der Markt für Frühstückszerealien innerhalb des Marktes für Brot- und Cerealienprodukte einen Anstieg der Nachfrage nach gesünderen Frühstücksoptionen, der durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher vorangetrieben wird. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Verbraucher Ernährung und Bequemlichkeit bei ihren Frühstückswahlen priorisieren. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend, traditionelle japanische Zutaten wie Matcha und Algen in Frühstückszerealien zu integrieren, um der Nachfrage nach lokal bezogenen und einzigartigen Geschmacksrichtungen gerecht zu werden. Diese Trends bieten den Akteuren der Branche die Möglichkeit, zu innovieren und ihre Produkte zu differenzieren, um den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In Japan wird der Markt für Frühstückszerealien stark von den einzigartigen kulturellen Werten und diätetischen Vorlieben des Landes beeinflusst. Traditionelle japanische Frühstücke bestehen typischerweise aus Reis, Fisch und eingelegtem Gemüse, was es für Müsli-Marken schwierig macht, Fuß zu fassen. Dennoch gibt es mit der zunehmenden Akzeptanz westlicher Frühstücksgewohnheiten und der Beliebtheit von Convenience-Lebensmitteln eine wachsende Nachfrage nach verzehrfertigen Frühstückszerealien. Darüber hinaus spielen strenge staatliche Vorschriften zu Lebensmittelzusatzstoffen und Kennzeichnungsanforderungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Frühstückszerealien im Bereich der Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes in Japan wird stark von makroökonomischen Faktoren wie der nationalen Wirtschaftslage und der Fiskalpolitik beeinflusst. Das langsame Wirtschaftswachstum des Landes und die alternde Bevölkerung haben zu einem Rückgang der Verbraucherausgaben geführt, was zu einer schwachen Nachfrage nach Frühstückszerealien geführt hat. Darüber hinaus hat die kürzliche Erhöhung der Verbrauchsteuer das Verbrauchervertrauen weiter beeinträchtigt, was sich negativ auf die Gesamtmarktleistung ausgewirkt hat. Dennoch wird erwartet, dass der Markt aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins und der Einführung innovativer Produkte moderat wachsen wird. Die Initiativen der Regierung zur Förderung gesunder Ernährung und die Umsetzung günstiger Richtlinien für Lebensmittelhersteller werden ebenfalls voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)