Forschung und Entwicklung
Die Innovations-Riesen
Mit 24,2 Milliarden Euro belegt Amazon Platz 1. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte der Tech-Riese sein Innovations-Budget sogar noch einmal um 27 Prozent. Die Firma Alphabet, zu der auch Google zählt, investierte im vergangenen Jahr 18,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung und steht damit auf Rang 2, gefolgt von Samsung, wie die Statista-Grafik zeigt.
Doch auch ein deutsches Unternehmen kann bei den F&E-Ausgaben mithalten: Volkswagens Forschungsausgaben lagen 2018 bei rund 12,1 Milliarden Euro – damit steht der deutsche Autobauer weltweit auf Rang 5.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Unternehmen weltweit 2018 (in Mrd. Euro).