Im Jahr 2019 betrug das natürliche Bevölkerungswachstum in der EU geschätzt -0,8 Personen je 1.000 Einwohner; in der Euro-Zone waren es -0,9 Personen. Die Statistik zeigt die natürliche Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen Union und der Euro-Zone von 2009 bis 2019. Die natürliche Bevölkerungsentwicklung ergibt sich aus der Geburtenrate abzüglich der Sterberate (daher auch Geburtenbilanz genannt) und zeigt das Verhältnis zwischen der während eines Zeitraums erfolgten natürlichen Bevölkerungsveränderung und der durchschnittlichen Bevölkerung des betreffenden Gebiets in diesem Zeitraum. Im Gegensatz zur gesamten Bevölkerungsentwicklung werden hier also Zu- und Abwanderungen nicht berücksichtigt.
Europäische Union & Euro-Zone: Natürliche Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019 (je 1.000 Einwohner)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Freiburg bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in der Steiermark bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Schwyz bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Glarus bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Vorarlberg bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Zug bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Wallis bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Schaffhausen bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Waadt bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Nidwalden bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Bern bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Salzburg bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung im Kanton Genf bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Tirol bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Paraguay bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Simbabwe bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Thailand bis 2019
- Bevölkerungsentwicklung in Usbekistan bis 2019
Eurostat. (10. Juli, 2020). Europäische Union & Euro-Zone: Natürliche Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019 (je 1.000 Einwohner) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/352056/umfrage/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung-in-eu-und-euro-zone/
Eurostat. "Europäische Union & Euro-Zone: Natürliche Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019 (je 1.000 Einwohner)." Chart. 10. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 26. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/352056/umfrage/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung-in-eu-und-euro-zone/
Eurostat. (2020). Europäische Union & Euro-Zone: Natürliche Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019 (je 1.000 Einwohner). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/352056/umfrage/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung-in-eu-und-euro-zone/
Eurostat. "Europäische Union & Euro-zone: Natürliche Bevölkerungsentwicklung Von 2009 Bis 2019 (Je 1.000 Einwohner)." Statista, Statista GmbH, 10. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/352056/umfrage/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung-in-eu-und-euro-zone/
Eurostat, Europäische Union & Euro-Zone: Natürliche Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019 (je 1.000 Einwohner) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/352056/umfrage/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung-in-eu-und-euro-zone/ (letzter Besuch 26. Februar 2021)