Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die Digitalisierung hat und wird die Versicherungsbranche weiter verändern. Bereits jetzt kommt beispielsweise Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft vermehrt zum Einsatz. Für die Versicherten eröffnen sich dadurch zahlreiche neue Möglichkeiten und Perspektiven, wie zum Beispiel eine schnellere Hilfe im Schadensfall, 24/7-Servicefunktionen oder verbesserte Versicherungsangebote.
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bestimmen nicht nur die Agenda von Gesellschaft und Wirtschaft im Allgemeinen, sondern zunehmend auch die der Versicherer. Nachhaltige Kapitalanlagen sind für viele Versicherungskunden entscheidende Faktoren für die Wahl eines Versicherers geworden.
Ein weiteres Thema, welches die Versicherungen seit Jahren umtreibt, sind die anhaltend niedrigen Zinsen. Besonders stark betroffen: Die Lebensversicherung. Viele Kunden kehren dieser Art der privaten Altersvorsorge den Rücken und nutzen stattdessen alternative Formen der Geldanlage.
Garantiezins deutscher Lebensversicherer für abgeschlossene Neuverträge von 1986 bis 2022
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Ab dem 1. Januar 2022 dürfen die Versicherer bei Neuverträgen maximal noch eine jährliche Verzinsung von 0,25 Prozent versprechen. Seit 2017 beträgt der Zins, der in der Fachsprache Höchstrechnungszins genannt wird, 0,9 Prozent. Mitte der 1990er waren es noch 4 Prozent. Es zeigt sich, dass Lebensversicherungen immer ungeeigneter für die private Altersvorsorge werden.
Größte Lebensversicherer nach verdienten BruttobeiträgenBestand an Verträgen in der Schaden- und Unfallversicherung in Deutschland im Jahr 2022 nach Sparten (in Millionen)
Die Kraftfahrtversicherung ist die größte Sparte in der Schaden- und Unfallversicherung in Deutschland. Mehr als ein Drittel der abgeschlossenen Versicherungspolicen sind Kfz-Versicherungen. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflicht umfasst die Kraftfahrtversicherung die Kaskoversicherungen (Teil- und Vollkasko) sowie den Zweig der Kraftfahrtunfallversicherung (oder auch Kfz-Insassenunfallversicherung).
Größte Schaden- und Unfallversicherer nach verdienten BruttobeiträgenEntwicklung des durchschnittlichen Renteneintrittsalters in Deutschland in den Jahren von 1960 bis 2022
Das durchschnittliche Renteneintrittsalter in Deutschland liegt derzeit bei etwa 64,3 Jahren. Aufgrund des demografischen Wandels wird das gesetzliche Renteneintrittsalter seit 2012 (und noch bis 2029) stufenweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Nur so können die Rentenkassen weiterhin gefüllt bleiben. Ab dem Geburtsjahrgang 1964 wird die Regelaltersgrenze bei 67 Jahren liegen. Angehörige dieses Geburtenjahrgangs können dann zwar noch früher in Rente gehen, allerdings nur mit Abschlägen.
Dauer des Rentenbezugs in DeutschlandGrößte Rückversicherer weltweit nach gebuchten Bruttobeiträgen im Jahr 2021 (in Millionen US-Dollar)
Zwei der drei größten Rückversicherer der Welt kommen aus Deutschland. Mit gebuchten Bruttobeiträgen in Summe von rund 42,2 Milliarden US-Dollar ist die Schweizer Versicherungsgruppe Swiss Re derzeit jedoch das Top-Unternehmen der Branche. Insbesondere die zunehmende Anzahl weltweiter Naturkatastrophen - vor allem bedingt durch den menschgemachten Klimawandel - lässt das Geschäft der sogenannten "Versicherungen der Versicherer" immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Weltweite Versicherungsschäden verursacht durch NaturkatastrophenVersicherungsdichte in Österreich von 2008 bis 2021 (in Euro)
Details: Besuchen Sie die Statistik Versicherungsdichte in Österreich von 2008 bis 2021 (in Euro)
In Österreich lag die Versicherungsdichte im Jahr 2020 bei 2.002 Euro, das heißt jeder Einwohner wendete diesen Betrag für Versicherungen auf. Die private Versicherungswirtschaft erzielte in den vergangenen Jahren ein relativ konstantes Prämienvolumen zwischen 16 und 18 Milliarden Euro. In den Sparten Schadenversicherung, Kfz-Versicherung, Krankenversicherung und Unfallversicherung stiegen die Prämien kontinuierlich an.
Prämienvolumen der Versicherungen in ÖsterreichStatista bietet ein umfassendes Spektrum an Statistiken und Studien zum Thema Versicherungen. Die Branche lässt sich in die Bereiche Erst- und Rückversicherungen einteilen. Hier liegt der Fokus vor allem auf den klassischen Marktkennzahlen: Beitragseinnahmen, Vertragsbestände, ausgezahlte Leistungen. Darüber hinaus wird auch der Bereich der Kapitalanlagen der Versicherer näher beleuchtet. Zusätzlich liefert die Branche vielfältige Insights rund um das Thema Rente – sei es zur gesetzlichen Rentenversicherung wie auch zur privaten Altersvorsorge.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)