Im Jahr 2019 betrug die Bruttowertschöpfung der gesamten Versicherungsbranche in der Schweiz und damit ihre volkswirtschaftliche Leistung 30,79 Milliarden Schweizer Franken. Ihr Anteil an der gesamtschweizerischen Bruttowertschöpfung lag damit bei 4,35 Prozent.
Innerhalb der Privatassekuranz nahm die Bruttowertschöpfung der Schadenversicherung mit 10,7 Milliarden Schweizer Franken den größten Teil ein. Danach folgte die Rückversicherung mit 6,4 Milliarden Schweizer Franken. Die Lebensversicherung steuerte schließlich 3,9 Milliarden Schweizer Franken bei.
Das Prämienvolumen der Schweizer Privatversicherer bezifferte sich im Jahr 2020 auf 229,9 Milliarden Schweizer Franken (Schweiz und Ausland). Das mit Abstand größte Prämienvolumen konnte Zurich für sich verbuchen (55,5 Milliarden Schweizer Franken), gefolgt von Swiss Re mit 37,8 Milliarden Schweizer Franken und Chubb mit 31,9 Milliarden Schweizer Franken (jeweils weltweit).
Unternehmen und Beschäftigte
Im Jahr 2019 zählte die gesamte Versicherungsbranche in der Schweiz 595 Unternehmen. Unterteilt nach Beschäftigtengrößenklassen zählte die Branche 361 Mikrounternehmen (1 bis 9 Beschäftigte), 142 kleine Unternehmen (10 bis 49 Beschäftigte), 60 mittlere Unternehmen (50 bis 249 Beschäftigte) und 32 große Unternehmen (250 und mehr Beschäftigte). Im Jahr 2020 gab es in der Schweiz 195 Unternehmen in der privaten Versicherungswirtschaft. Davon waren 116 Schadenversicherer, 25 Rückversicherer und 19 Lebensversicherer. Darüber hinaus gab es 25 Captives (firmeneigene Versicherungsunternehmen, die für eigene Zwecke von Firmen gegründet werden und allein der Absicherung des Mutterunternehmens dienen) und 10 Krankenzusatzversicherungen.In der gesamten Schweizerische Versicherungswirtschaft waren im Jahr 2019 rund 58.100 Beschäftigte tätig. Die Geschlechterverteilung der Beschäftigten ist relativ ausgeglichen. Die Privatassekuranz in der Schweiz zählte im Jahr 2021 rund 49.900 Beschäftigte. Etwa ein Viertel der Mitarbeitenden war in Teilzeit beschäftigt. Der monatliche Bruttolohn in der Versicherungsbranche der Schweiz bemaß sich im Jahr 2020 auf 8.734 Schweizer Franken. Zwischen Männern und Frauen bestand ein deutlicher Gehaltsunterschied. Während Männer im Schnitt mehr als 10.100 Schweizer Franken brutto pro Monat verdienten, kamen Frauen auf knapp 7.400 Schweizer Franken und damit auf fast 3.000 Schweizer Franken weniger. Je höher die Hierarchiestufe, desto höher das Gehalt - im obersten, oberen und mittleren Kader betrug der monatliche Bruttolohn rund 14.400 Schweizer Franken.