Strukturelle Daten
Die Bruttowertschöpfung in der Branche Finanz- und Versicherungsdienstleistungen in Österreich belief sich im Jahr 2021 auf 15,18 Milliarden Euro. Dies entsprach einem Anteil von 4,22 Prozent an der gesamten österreichischen Bruttowertschöpfung. Im Jahr 2020 betrug die Versicherungsdurchdringung in Österreich 4,5 Prozent. Sie zeigt den Anteil der Versicherungsprämien am Bruttoinlandprodukt. Die Versicherungsdichte, also der Betrag, den jede:r Einwohner:in jährlich für Versicherungen aufwendet, kam auf 2.002 Euro.Die österreichische Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten ÖNACE 2008 umfasst für die Branche K 65 die Bereiche Versicherungen, Rückversicherungen sowie Pensionskassen und -fonds. Basierend auf dieser Definition belief sich der Umsatz der Versicherungsbranche im Jahr 2020 in Österreich auf 20,34 Milliarden Euro. Es gab insgesamt 42 Versicherungsunternehmen in Österreich, bei denen fast 27.000 Beschäftigte tätig waren. Für diese fiel ein Personalaufwand in Höhe von 2,19 Milliarden Euro an.