Geber und Empfänger beim Länderfinanzausgleich 2023
Größter Empfänger von Zahlungen aus dem Länderfinanzausgleich im Jahr 2023 war nach vorläufigen Angaben die Bundeshauptstadt Berlin mit rund 3,8 Milliarden Euro. Darauf folgten die Bundesländer Sachsen mit rund 3,4 Milliarden Euro und Thüringen mit rund 1,93 Milliarden Euro. Der größte Geber war das Bundesland Bayern mit rund 9,1 Milliarden Euro. Weitere Geberländer waren Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg und Rheinland-Pfalz. Positive Beträge bedeuten, dass ein Land Empfänger beim Länderfinanzausgleich ist. Negative Beträge bedeuten, dass ein Land Zahlungen leistet und ein Geberland ist.
Wozu dient der Länderfinanzausgleich?
Das System des Länderfinanzausgleichs hat laut Quelle die Aufgabe, die sich durch die Steuerverteilung ergebenden Finanzkraftunterschiede unter den Ländern angemessen auszugleichen, so dass alle Länder in die Lage versetzt werden, den ihnen zugewiesenen Aufgaben nachzukommen. Durch eine Annäherung der Einnahmen der Länder soll die Herstellung und Bewahrung gleichwertiger Lebensverhältnisse für alle Einwohner im Bundesgebiet ermöglicht werden.
Die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Bundesländer
Die deutschen Bundesländer als teilsouveräne Gliedstaaten der Bundesrepublik Deutschland unterscheiden sich in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung sowie ihre öffentliche Finanzsituation deutlich. U.a. können hier das Bruttoinlandsprodukt, der Finanzierungssaldo oder die Verschuldung betrachtet werden. Weitere Statistiken zum Vergleich der Bundesländer liefert das Dossier.