Diese Statistik zeigt die Aufklärungsquote von Cybercrime in Österreich von 2006 bis 2019. Im Jahr 2019 konnten rund 37,9 Prozent der zur Anzeige gebrachten Fälle von Cybercrime in Österreich aufgeklärt werden.
Entwicklung der Aufklärungsquote von Cybercrime (gesamt) in Österreich von 2006 bis 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fälle von Internetkriminalität in der Schweiz aus polizeilichen Recherchen bis 2014
- Höhe der Schäden durch Cybercrime in Unternehmen nach Mitarbeiterzahl 2015
- Cybercrime-Delikte mit den höchsten finanziellen Schäden in Unternehmen 2015
- Fälle von Computerbetrug in Deutschland bis 2019
- Umfrage zur Bekämpfung der Kriminalität durch die Parteien 2016
- Maßnahmen von Kleinunternehmen in Österreich zur Absicherung gegen Cybercrime 2017
- Umfrage zu E-Crime-Delikten mit den höchsten Schäden in Deutschland 2015
- Anzahl der Opfer von Cybercrime in ausgewählten Ländern weltweit 2019
- Umfrage in Österreich zu Ländern mit hohem Gefährdungspotential für Datenklau 2017
- Umfrage zur Einschätzung der Bedrohungslage durch Cybercrime im Mittelstand 2016
- Anteil der von Cybercrime betroffenen Unternehmen im Mittelstand in Deutschland 2016
- Umfrage zur Höhe der Schäden durch E-Crime nach Unternehmensgröße in Deutschland 2015
- Umfrage zu den Reaktionen auf Cybercrime-Vorfälle in Deutschland 2017
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Kriminalitätsbekämpfung 2017
- Vorkehrungen gegen Spionage in deutschen Unternehmen 2019
- Schätzung zur Anzahl der Tor-Netzwerk-Nutzer pro Tag in Deutschland bis 2020
- Schätzung zur Anzahl der Tor-Netzwerk-Nutzer täglich in den USA bis Oktober 2020
BMI (Österreich). (8. Mai, 2020). Entwicklung der Aufklärungsquote von Cybercrime (gesamt) in Österreich von 2006 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/680995/umfrage/aufklaerungsquote-von-cybercrime-in-oesterreich/
BMI (Österreich). "Entwicklung der Aufklärungsquote von Cybercrime (gesamt) in Österreich von 2006 bis 2019." Chart. 8. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/680995/umfrage/aufklaerungsquote-von-cybercrime-in-oesterreich/
BMI (Österreich). (2020). Entwicklung der Aufklärungsquote von Cybercrime (gesamt) in Österreich von 2006 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/680995/umfrage/aufklaerungsquote-von-cybercrime-in-oesterreich/
BMI (Österreich). "Entwicklung Der Aufklärungsquote Von Cybercrime (Gesamt) In Österreich Von 2006 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 8. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/680995/umfrage/aufklaerungsquote-von-cybercrime-in-oesterreich/
BMI (Österreich), Entwicklung der Aufklärungsquote von Cybercrime (gesamt) in Österreich von 2006 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/680995/umfrage/aufklaerungsquote-von-cybercrime-in-oesterreich/ (letzter Besuch 21. Januar 2021)