Laut einer Umfrage unter Führungskräften österreichischer Unternehmen geht von Hacktivisten oder ausländischen Geheimdiensten/ staatlichen ausländischen Stellen ein hohes Risiko für Datendiebstahl aus. Rund sechs Prozent der Befragten stufen den Datendiebstahl durch eigene Mitarbeiter als Risiko ein.
Wie bewerten Sie das Risiko, von folgenden Tätergruppen geschädigt zu werden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Unternehmen mit Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe in Österreich 2020
- Vorkommen von Cyberangriffen auf Unternehmen in Österreich 2020
- Vorkommen von Cyberangriffen auf Unternehmen in Österreich nach Branche 2020
- Von Datendiebstahl betroffene Geschäftsbereiche in Österreich 2020
- Finanzielle Schäden durch Datendiebstahl in Unternehmen in Österreich 2017
- Schutz vor Cyberkriminalität bei Internet-Providern in der Schweiz 2015
- Messung der Auswirkungen von Cyberrisiken auf Unternehmen in Österreich 2019
- Kosten für Unternehmen in Deutschland aufgrund von Datenlecks bis 2017
- Pro-Kopf-Kosten für Unternehmen in Deutschland aufgrund von Datenlecks bis 2017
- Kostenverteilung für deutsche Unternehmen aufgrund von Datenlecks nach Kategorie 2017
- Dauer bis zur Entdeckung und Eindämmung von Datenlecks bei Unternehmen in Deutschland
- Kosten für Unternehmen in Deutschland aufgrund von Datenlecks nach Größenklassen
- Pro-Kopf-Kosten für Unternehmen in Deutschland aufgrund von Datenlecks nach Ursache
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Umfrage zur Besorgnis in Bezug auf die Datensicherheit bei Behörden 2019
- Einschätzung des Risikos von IT-Security-Vorfällen in Österreich 2020
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Umfrage zum Erfahren eines Online-Betrugs in Deutschland 2019
- Umfrage zur Häufigkeit der Begegnung mit Extremismus im Internet 2019
- Häufigste Arten von Online-Betrug in den USA 2013
EY. (16. Juni, 2020). Wie bewerten Sie das Risiko, von folgenden Tätergruppen geschädigt zu werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/758761/umfrage/umfrage-zum-taeterkreis-von-cyberangriffen-in-unternehmen-in-oesterreich/
EY. "Wie bewerten Sie das Risiko, von folgenden Tätergruppen geschädigt zu werden?." Chart. 16. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 26. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/758761/umfrage/umfrage-zum-taeterkreis-von-cyberangriffen-in-unternehmen-in-oesterreich/
EY. (2020). Wie bewerten Sie das Risiko, von folgenden Tätergruppen geschädigt zu werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/758761/umfrage/umfrage-zum-taeterkreis-von-cyberangriffen-in-unternehmen-in-oesterreich/
EY. "Wie Bewerten Sie Das Risiko, Von Folgenden Tätergruppen Geschädigt Zu Werden?." Statista, Statista GmbH, 16. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/758761/umfrage/umfrage-zum-taeterkreis-von-cyberangriffen-in-unternehmen-in-oesterreich/
EY, Wie bewerten Sie das Risiko, von folgenden Tätergruppen geschädigt zu werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/758761/umfrage/umfrage-zum-taeterkreis-von-cyberangriffen-in-unternehmen-in-oesterreich/ (letzter Besuch 26. Juni 2022)