Diese Statistik zeigt die Anzahl der strafrechtlich relevanten Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz im Jahr 2018. Mit mehr als 2.500 Fällen war Betrug im Jahr 2018 die häufigste strafrechtlich relevante Kategorie von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz. Davon handelte es sich in 260 Fällen um Produktfälschungen.
Anzahl der strafrechtlich relevanten Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz im Jahr 2018
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fälle von Internetkriminalität in der Schweiz aus polizeilichen Recherchen bis 2014
- Wirtschaftliche Schaden durch Internetkriminalität nach Ländern 2014
- Fälle von Internetkriminalität gegen die sexuelle Integrität in Österreich bis 2018
- Opfer von Datendiebstahl im Internet nach Altersgruppen in USA 2014
- Häufigste Arten von Online-Betrug in den USA 2013
- Anteil der Unternehmen mit Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe in Österreich 2020
- Umfrage zum Erfahren eines Online-Betrugs in Deutschland 2019
- Bewertung von Cyberkriminalität durch Unternehmen in der Schweiz 2015
- Umfrage zum Vorkommen von Internetkriminalität in den USA 2014
- Cybercrime-Delikte mit den höchsten finanziellen Schäden in Unternehmen 2015
- Höhe der Schäden durch Cybercrime in Unternehmen nach Mitarbeiterzahl 2015
- Umfrage zu Erfahrungen mit Internetkriminalität nach Straftaten in Deutschland 2020
- Umfrage zu E-Crime-Delikten mit den höchsten Schäden in Deutschland 2015
- Umfrage zu Erfahrungen von Unternehmen mit E-Crime in Deutschland bis 2017
- Präventionsmaßnahmen von Unternehmen gegen Vermögensdelikte
- Fälle von Computerbetrug in Deutschland bis 2019
- Umfrage zum Schadenspotential von Informationstechnologien 2012
- Umfrage in Deutschland zu Schadensersatz bei Cyberkriminalität 2018
- Anteil der durch Viren infizierten Computer in Norwegen 2010 und 2015
Bundesamt für Polizei (Schweiz). (26. April, 2019). Anzahl der strafrechtlich relevanten Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz im Jahr 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/294570/umfrage/strafbare-faelle-von-internetkriminalitaet-gegen-das-vermoegen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Polizei (Schweiz). "Anzahl der strafrechtlich relevanten Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz im Jahr 2018." Chart. 26. April, 2019. Statista. Zugegriffen am 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/294570/umfrage/strafbare-faelle-von-internetkriminalitaet-gegen-das-vermoegen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Polizei (Schweiz). (2019). Anzahl der strafrechtlich relevanten Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz im Jahr 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/294570/umfrage/strafbare-faelle-von-internetkriminalitaet-gegen-das-vermoegen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Polizei (Schweiz). "Anzahl Der Strafrechtlich Relevanten Fälle Von Internetkriminalität Gegen Das Vermögen In Der Schweiz Im Jahr 2018." Statista, Statista GmbH, 26. Apr. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/294570/umfrage/strafbare-faelle-von-internetkriminalitaet-gegen-das-vermoegen-in-der-schweiz/
Bundesamt für Polizei (Schweiz), Anzahl der strafrechtlich relevanten Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz im Jahr 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/294570/umfrage/strafbare-faelle-von-internetkriminalitaet-gegen-das-vermoegen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 27. Februar 2021)