Die Anzahl der Anzeigen von Cybercrime im engeren Sinne betrug im Jahr 2021 in Österreich 15.484 Fälle. Das entspricht einer Steigerung von 19,9 Prozent. Cybercrime im engeren Sinne umfasst jene Straftaten, bei denen Angriffe auf Daten oder Computersysteme unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik begangen werden.
Die Daten stammen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Die PKS ist eine Anzeigenstatistik. Das bedeutet, dass nur die der Polizei angezeigten und an das Gericht übermittelten Straftaten erfasst werden. Das Dunkelfeld der Kriminalität wird ebenso nicht erfasst wie der Ausgang der Gerichtsverfahren. Einfluss auf die PKS haben laut Quelle das Anzeigeverhalten der Bevölkerung, die polizeiliche Kontrollintensität und gesetzliche Änderungen.
Erfasste Fälle von Internetkriminalität im engeren Sinn in Österreich in den Jahren 2010 bis 2021
Merkmal
Anzahl der Straftaten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
BMI (Österreich) (Bundeskriminalamt). (15. Februar, 2022). Erfasste Fälle von Internetkriminalität im engeren Sinn in Österreich in den Jahren 2010 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1005645/umfrage/versuchte-und-vollendete-faelle-von-cybercrime-delikten-in-oesterreich/
BMI (Österreich) (Bundeskriminalamt). "Erfasste Fälle von Internetkriminalität im engeren Sinn in Österreich in den Jahren 2010 bis 2021." Chart. 15. Februar, 2022. Statista. Zugegriffen am 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1005645/umfrage/versuchte-und-vollendete-faelle-von-cybercrime-delikten-in-oesterreich/
BMI (Österreich) (Bundeskriminalamt). (2022). Erfasste Fälle von Internetkriminalität im engeren Sinn in Österreich in den Jahren 2010 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1005645/umfrage/versuchte-und-vollendete-faelle-von-cybercrime-delikten-in-oesterreich/
BMI (Österreich) (Bundeskriminalamt). "Erfasste Fälle Von Internetkriminalität Im Engeren Sinn In Österreich In Den Jahren 2010 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 15. Feb. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1005645/umfrage/versuchte-und-vollendete-faelle-von-cybercrime-delikten-in-oesterreich/
BMI (Österreich) (Bundeskriminalamt), Erfasste Fälle von Internetkriminalität im engeren Sinn in Österreich in den Jahren 2010 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1005645/umfrage/versuchte-und-vollendete-faelle-von-cybercrime-delikten-in-oesterreich/ (letzter Besuch 02. Juli 2022)