Bruttowerbeaufwendungen für Publikumszeitschriften in Deutschland bis Februar 2025
Mit Zeitschriftenwerbung wurden im Februar 2025 in Deutschland Bruttoumsätze in Höhe von knapp 156 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit sind die Umsätze im Vergleich zum Februar 2024 um 4,5 Prozent zurückgegangen. Der höchste Wert des ausgewiesenen Zeitraums wurde im November 2021 mit rund 318,4 Millionen Euro erreicht, wobei generell jeweils die vierten Quartale besonders umsatzstark waren.
Das Werbemedium Publikumszeitschrift im Jahr 2024
Im Jahr 2024 lagen die Bruttowerbeumsätze von Publikumszeitschriften in Deutschland bei rund 2,4 Milliarden Euro und machten damit knapp sieben Prozent Marktanteil der Bruttowerbeinvestitionen in Deutschland aus. Der Anteil ist stark rückläufig, 2011 betrug der Anteil noch rund 14,3 Prozent. Den zweiten Platz belegte die ebenfalls kriselnde Zeitungswerbung vor dem Segment der Online-Werbung. Mit Abstand größtes Segment war Fernsehwerbung, die beinahe die Hälfte der Umsätze stellte.
Wie geht es weiter?
Laut PricewaterhouseCoopers (PwC) betrugen die Nettoumsätze mit Zeitschriftenwerbung 2023 rund 855 Millionen Euro und sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. PwC prognostiziert bis zum Jahr 2028 sogar einen weiteren Rückgang auf nur noch 741 Millionen Euro. Dabei wird auch der vorhergesagte wachsende digitale Umsatzanteil den Rückgang nicht aufhalten.