In dieser Statistik geht es um die Einführung von Mindestlöhnen. Im März 2008 sprachen sich 17 Prozent der Befragten generell gegen die Einführung von Mindestlöhnen aus.
Sind Sie für die Einführung von Mindestlöhnen oder generell dagegen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Kaufkraftbereinigte gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in europäischen Ländern 2023
- Basis Statistik Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2023
- Premium Statistik Mindestlohn nach Branchen 2023
- Premium Statistik Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2022
- Basis Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen 2022
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in Österreich bis 2025
- Basis Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung im Handwerk in West- und Ostdeutschland bis 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Handwerksberufen nach Ausbildungsjahren 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Lohnforderung der IG Metall vor den Tarifverhandlungen
- Basis Statistik Verdienstindex im Bereich Telekommunikationsdienste in Deutschland bis Q2 2023
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Handwerksberufen in West- und Ostdeutschland 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Nettolohn/ Nettogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland bis Q3 2023
- Basis Statistik Veränderung der tariflichen Stundenverdienste in Deutschland bis Q3 2023
- Premium Statistik Durchschnittlicher Einkommensteuersatz pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2019
- Basis Statistik Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach Gesamtbetrag der Einkünfte 2019
- Premium Statistik Verdienstindex im Bereich IT-Dienste in Deutschland bis Q1 2023
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Premium Statistik DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Premium Statistik Umfrage zum Auskommen von Kommunikationsdesignern mit dem Gehalt 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Veränderung von Nominal- und Reallohnindex im Dienstleistungssektor Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Etwicklung der Reallöhne in Malaysia bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Neuseeland bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in China bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Nordmazedonien bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Singapur bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Paraguay bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Saudi-Arabien bis 2020
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Kuwait bis 2018
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Kanada bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Sektoren (mit Boni) 2022
- Basis Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereichen (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Ausbildungsbereichen 2022
- Basis Statistik Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Ausbildungsjahren und Bereich 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in West- und Ostdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in NRW bis 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Unternehmen im GH mit Gebr.- und Verbr.-Gütern in Deutschland nach Branchen 2021
- Unternehmen im Einzelhandel in Deutschland nach Branchen 2021
- Umsatz im Einzelhandel in Deutschland nach Branchen 2021
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Unternehmen im GH mit Gebr.- und Verbr.-Gütern in Deutschland nach Branchen 2021
- Unternehmen im Einzelhandel in Deutschland nach Branchen 2021
- Umsatz im Einzelhandel in Deutschland nach Branchen 2021
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
DGB. (24. September, 2009). Sind Sie für die Einführung von Mindestlöhnen oder generell dagegen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37798/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-von-mindestloehnen/
DGB. "Sind Sie für die Einführung von Mindestlöhnen oder generell dagegen?." Chart. 24. September, 2009. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37798/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-von-mindestloehnen/
DGB. (2009). Sind Sie für die Einführung von Mindestlöhnen oder generell dagegen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37798/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-von-mindestloehnen/
DGB. "Sind Sie Für Die Einführung Von Mindestlöhnen Oder Generell Dagegen?." Statista, Statista GmbH, 24. Sept. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37798/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-von-mindestloehnen/
DGB, Sind Sie für die Einführung von Mindestlöhnen oder generell dagegen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37798/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-von-mindestloehnen/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Sind Sie für die Einführung von Mindestlöhnen oder generell dagegen? [Graph], DGB, 24. September, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37798/umfrage/meinung-zur-einfuehrung-von-mindestloehnen/