Im Laufe des Jahres 2023 wurden etwa 467.000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Davon wurden ca. 97,2 Prozent der Fälschungen in den Ländern des Eurogebiets sichergestellt. Etwa 1,8 Prozent wurden in den EU-Mitgliedstaaten außerhalb des Euroraums entdeckt und ca. 0,9 Prozent der Falschnoten entfielen auf die übrige Welt.
Anzahl der sichergestellten falschen Euro-Banknoten von 2004 bis 2023
(in 1.000)
Merkmal
Anzahl der Fälschungen in Tausend
2023
467
2022
376
2021
347
2020
460
2019
559
2018
563
2017
694
2016
684
2015
899
2014
838
2013
670
2012
531
2011
606
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der Fälschungen in Tausend59459457957956556556156166666686086075175160660653153167067083883889989968468469469456356355955946046034734737637646746720042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
02004006008001.000
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
EZB, & Deutsche Bundesbank. (29. Januar, 2024). Anzahl der sichergestellten falschen Euro-Banknoten von 2004 bis 2023 (in 1.000) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29171/umfrage/faelschungen-von-euro-banknoten-halbjaehrlich-seit-2004/
EZB, und Deutsche Bundesbank. "Anzahl der sichergestellten falschen Euro-Banknoten von 2004 bis 2023 (in 1.000)." Chart. 29. Januar, 2024. Statista. Zugegriffen am 01. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29171/umfrage/faelschungen-von-euro-banknoten-halbjaehrlich-seit-2004/
EZB, Deutsche Bundesbank. (2024). Anzahl der sichergestellten falschen Euro-Banknoten von 2004 bis 2023 (in 1.000). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29171/umfrage/faelschungen-von-euro-banknoten-halbjaehrlich-seit-2004/
EZB, und Deutsche Bundesbank. "Anzahl Der Sichergestellten Falschen Euro-banknoten Von 2004 Bis 2023 (In 1.000)." Statista, Statista GmbH, 29. Jan. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29171/umfrage/faelschungen-von-euro-banknoten-halbjaehrlich-seit-2004/
EZB & Deutsche Bundesbank, Anzahl der sichergestellten falschen Euro-Banknoten von 2004 bis 2023 (in 1.000) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29171/umfrage/faelschungen-von-euro-banknoten-halbjaehrlich-seit-2004/ (letzter Besuch 01. April 2025)
Anzahl der sichergestellten falschen Euro-Banknoten von 2004 bis 2023 (in 1.000) [Graph], EZB, & Deutsche Bundesbank, 29. Januar, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29171/umfrage/faelschungen-von-euro-banknoten-halbjaehrlich-seit-2004/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.