Diese Statistik zeigt die Schadenssumme der in Deutschland angehaltenen Euro-Falschnoten in den Jahren 2013 und 2014 unterteilt nach der Euro-Stückelung. Abgebildet werden die innerhalb und außerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs sichergestellten Falschnoten. Falschgeld befindet sich immer dann im Zahlungsverkehr, wenn der Besitzer des Falschgeldes zum Zeitpunkt des Erwerbs im Vertrauen auf die Echtheit des Geldes das Eigentum erworben hat. In allen anderen Fällen befindet sich das Falschgeld außerhalb des Zahlungsverkehrs, wie z.B. bei Sicherstellungen und in Auffindesituationen (etwa in Fälschungswerkstätten). Im Jahr 2014 belief sich der Nennwert der in Deutschland angehaltenen falschen Euro-Banknoten auf insgesamt knapp 5,3 Millionen Euro. Der Wert der 200 Euro-Falschnoten lag bei rund 590 Tausend Euro.
Schadenssumme der in Deutschland angehaltenen falschen Euro-Banknoten in den Jahren 2013 und 2014 nach Stückelung (in Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- In Deutschland angehaltene Euro-Falschnoten bis 2020
- Verteilung der gefälschten Euro-Banknoten in Deutschland nach Stückelung 2020
- Stückelung der gefälschten Euro-Banknoten in Deutschland 2020
- Verteilung der gefälschten Euro-Banknoten nach dem Wert 2021
- Anzahl gefälschter CHF Banknoten in der Schweiz nach Fälschungsart 2021
- Gefälschte CHF Banknoten in der Schweiz nach Wert und Druckart 2019
- Gefälschte Euro-Münzen im deutschen Zahlungsverkehr bis 2021
- Umfrage in Deutschland zum Fälschungsrisiko bei Online-Handelsplattformen 2019
- Umfrage - Gründe für den Kauf potenzieller Fälschungen 2009
- Umsatzverlust durch Fälschungen von FMCG-Produkten in der EU bis 2017
- Umsatzverlust durch Fälschungen von FMCG-Produkten in Deutschland bis 2017
- Wert der Produktpiraterie-Aufgriffe in Österreich bis 2020
- Erkennen von iPod-Fälschungen durch Online-Einkäufer 2009
- Umfrage zum Kauf von Fälschungen in Westeuropa 2008
- Anteil von Produktgruppen an beschlagnahmten Waren bis 2009
- Anzahl beschlagnahmter Fälschungen bis 2009
- Anzahl und Wert beschlagnahmter FMCG-Produkte in Deutschland 2020
- Umsatzeinbußen durch Fälschungen in Österreich nach Branchen 2019
Bundeskriminalamt. (3. Juni, 2015). Schadenssumme der in Deutschland angehaltenen falschen Euro-Banknoten in den Jahren 2013 und 2014 nach Stückelung (in Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/438807/umfrage/schadenssumme-der-in-deutschland-angehaltenen-euro-falschnoten-nach-stueckelung/
Bundeskriminalamt. "Schadenssumme der in Deutschland angehaltenen falschen Euro-Banknoten in den Jahren 2013 und 2014 nach Stückelung (in Euro)." Chart. 3. Juni, 2015. Statista. Zugegriffen am 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/438807/umfrage/schadenssumme-der-in-deutschland-angehaltenen-euro-falschnoten-nach-stueckelung/
Bundeskriminalamt. (2015). Schadenssumme der in Deutschland angehaltenen falschen Euro-Banknoten in den Jahren 2013 und 2014 nach Stückelung (in Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/438807/umfrage/schadenssumme-der-in-deutschland-angehaltenen-euro-falschnoten-nach-stueckelung/
Bundeskriminalamt. "Schadenssumme Der In Deutschland Angehaltenen Falschen Euro-banknoten In Den Jahren 2013 Und 2014 Nach Stückelung (In Euro)." Statista, Statista GmbH, 3. Juni 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/438807/umfrage/schadenssumme-der-in-deutschland-angehaltenen-euro-falschnoten-nach-stueckelung/
Bundeskriminalamt, Schadenssumme der in Deutschland angehaltenen falschen Euro-Banknoten in den Jahren 2013 und 2014 nach Stückelung (in Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/438807/umfrage/schadenssumme-der-in-deutschland-angehaltenen-euro-falschnoten-nach-stueckelung/ (letzter Besuch 16. Mai 2022)