Pro-Kopf-Konsum von Obst in Österreich nach Art 2023/24
Im Erntejahr 2023/24 wurden in Österreich pro Kopf der Bevölkerung rund 14,9 Kilogramm Bananen konsumiert. Insgesamt wurden im selben Jahr in ganz Österreich circa 700.979 Tonnen Obst verbraucht. Der jährliche Konsum ist seit Jahren relativ stabil und schwankt zwischen 620.000 Tonnen und 712.000 Tonnen.
Dreht sich alles um den Apfel?
Äpfel zählen zu den beliebtesten Obstsorten in Österreich, mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 15,4 Kilogramm. Im Zehn-Jahres-Vergleich war ein Rückgang im Konsum zu verzeichnen. Im Jahr 2013/14 betrug der Pro-Kopf-Konsum 19,3 Kilogramm. Besonders deutlich zeigt sich die Bedeutung des Apfels im heimischen Obstanbau: Mehr als die Hälfte der gesamten Anbaufläche wurde 2023 für Apfelbäume genutzt. Damit bleibt der Apfel die mit Abstand wichtigste Obstkultur des Landes. Auch die Erntemengen unterstreichen diese Spitzenstellung – im Jahr 2023 wurden in Österreich rund 156.600 Tonnen Äpfel geerntet.
Die großen Unternehmen im Bereich Obst und Gemüse
Das österreichische Unternehmen Frutura zählt zu einem der größten Lebensmittelproduktions- und Vermarktungsbetriebe in Österreich mit Spezialisierung auf Obst und Gemüse. Im Jahr 2023 erwirtschaftete es einen Nettoumsatz von 566 Millionen Euro. Die bekannteste Marke für Obst und Gemüse war im Jahr 2023 “Ja! Natürlich” knapp vor “Chiquita”; ähnlich sieht es bei den beliebtesten Marken aus. Hier teilen sich die beiden Unternehmen die ersten beiden Ränge.