Selbstversorgungsgrad von ca. 40 Prozent Bruttoimporteur bei Frischobst.
Bananen und Äpfel sind die absatzstärksten Obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich. Im Jahr 2019 wurden rund 63.145 Tonnen Bananen und 54.555 Tonnen Äpfel im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich eingekauft. Die meisten dieser Obstsorten werden aus dem Ausland nach Österreich importiert, daher ist Österreich mit einem Top 10 der absatzstärksten Obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich im Jahr 2019 (in Tonnen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu den beliebtesten Obstsorten in Österreich 2017
- Selbstversorgungsgrad ausgewählter Obstsorten in der Schweiz 2019
- Bevorzugte Art des Obstverzehrs in Deutschland 2016
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Obst 2014/15
- Marktanteile von Frischobst im LEH in Österreich nach Sorten 2020
- Anteil von Convenience-Käse am Gesamtabsatz von Käse in Österreich bis 2016
- Absatz von Rindersteaks im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich bis 2017
- Anteil der Käsesorten an der Absatzmenge von Käse in Österreich 2018
- Einkaufsstätten von Vegetariern in Deutschland bis 2014
- Umsatz mit Grillfleisch und Würstchen im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich 2015
- Anteil von Butter und Margarine an der Absatzmenge von Fetten in Österreich 2018
- Anteil von Butter und Margarine am Umsatz mit Fetten in Österreich 2017
- Haushaltsausgaben für frisches Obst in Deutschland 2014
- Kundenbeurteilung von Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland 2019
- Absatz vegetarischer und veganer Produkte im LEH in Deutschland 2014/15
- Branchenumsatz Obst- und Gemüseverarbeitung in Irland von 2011-2023
AMA Marketing. (25. März, 2020). Top 10 der absatzstärksten Obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich im Jahr 2019 (in Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/681882/umfrage/absatzstaerkste-obstsorten-im-lebensmitteleinzelhandel-in-oesterreich/
AMA Marketing. "Top 10 der absatzstärksten Obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich im Jahr 2019 (in Tonnen)." Chart. 25. März, 2020. Statista. Zugegriffen am 25. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/681882/umfrage/absatzstaerkste-obstsorten-im-lebensmitteleinzelhandel-in-oesterreich/
AMA Marketing. (2020). Top 10 der absatzstärksten Obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich im Jahr 2019 (in Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/681882/umfrage/absatzstaerkste-obstsorten-im-lebensmitteleinzelhandel-in-oesterreich/
AMA Marketing. "Top 10 Der Absatzstärksten Obstsorten Im Lebensmitteleinzelhandel In Österreich Im Jahr 2019 (In Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 25. März 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/681882/umfrage/absatzstaerkste-obstsorten-im-lebensmitteleinzelhandel-in-oesterreich/
AMA Marketing, Top 10 der absatzstärksten Obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich im Jahr 2019 (in Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/681882/umfrage/absatzstaerkste-obstsorten-im-lebensmitteleinzelhandel-in-oesterreich/ (letzter Besuch 25. Januar 2021)