Im Dezember 2020 lag der Index zur wirtschaftlichen Einschätzung in der Europäischen Union¹ bei 89,5 Punkten und in der Euro-Zone bei 90,4 Punkten.
Die Statistik zeigt einen Index zur wirtschaftlichen Einschätzung in der Europäischen Union und der Euro-Zone von Dezember 2019 bis Dezember 2020. Der Gesamtindex setzt sich aus fünf Teilindizes zur Stimmung in der Industrie, im Dienstleistungsbereich, im Einzelhandel, im Baugewerbe und bei den Verbrauchern zusammen.
Europäische Union¹ & Euro-Zone: Index zur wirtschaftlichen Einschätzung von Dezember 2019 bis Dezember 2020 (100 = langjähriger Durchschnitt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2019
- Veränderung der Arbeitskosten in EU und Euro-Zone bis 2. Quartal 2020
- Leistungsbilanz von EU und Euro-Zone bis Oktober 2020
- Leistungsbilanz von EU und Euro-Zone 3. Quartal 2020
- Umfrage zur Notwendigkeit von Reformen für die EU und die Eurozone 2017
- Umfrage zur Unterstützung von Macrons Reformvorschlägen für die EU 2017
- Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf Finanzmärkte und Konjunktur 2020
- EU - Künftige Bedeutung der Wirtschaft
- Beurteilung des Konjunkturprogramms der Regierung
- Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2018
- Einschätzungen deutscher Unternehmen zur Konjunkturentwicklung
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Exporte bis Herbst 2019
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf Investitionen bis Herbst 2019
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Beschäftigung bis Herbst 2019
- Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland 2020
- Ansichten zu einzelnen Maßnahmen der Konjunkturbelebung
Europäische Kommission. (7. Januar, 2021). Europäische Union¹ & Euro-Zone: Index zur wirtschaftlichen Einschätzung von Dezember 2019 bis Dezember 2020 (100 = langjähriger Durchschnitt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245337/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-der-eu/
Europäische Kommission. "Europäische Union¹ & Euro-Zone: Index zur wirtschaftlichen Einschätzung von Dezember 2019 bis Dezember 2020 (100 = langjähriger Durchschnitt)." Chart. 7. Januar, 2021. Statista. Zugegriffen am 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245337/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-der-eu/
Europäische Kommission. (2021). Europäische Union¹ & Euro-Zone: Index zur wirtschaftlichen Einschätzung von Dezember 2019 bis Dezember 2020 (100 = langjähriger Durchschnitt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245337/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-der-eu/
Europäische Kommission. "Europäische Union¹ & Euro-zone: Index Zur Wirtschaftlichen Einschätzung Von Dezember 2019 Bis Dezember 2020 (100 = Langjähriger Durchschnitt)." Statista, Statista GmbH, 7. Jan. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245337/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-der-eu/
Europäische Kommission, Europäische Union¹ & Euro-Zone: Index zur wirtschaftlichen Einschätzung von Dezember 2019 bis Dezember 2020 (100 = langjähriger Durchschnitt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245337/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-der-eu/ (letzter Besuch 19. Januar 2021)