
Europäische Union & Euro-Zone: Index zur wirtschaftlichen Einschätzung von März 2017 bis März 2018 (100 = langjähriger Durchschnitt)
Exklusive Premium-Statistik

Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Statistiken zum Thema: "Konjunktur in EU und Euro-Zone"
Beliebte Suchbegriffe zum Thema
- Europäische Union
- Konjunktur
- Euro-Zone
- Konjunkturerwartung
- Konjunkturentwicklung
- Konjunkturumfrage
- Konjunktureinschätzung
- Mehr anzeigen
- Wirtschaftssituation
- Wirtschaftslage
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaft
- Europa
- Geschäftsklimaindex
- Geschäftsbeurteilungsindex
- Geschäftserwartungsindex
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Lage
- wirtschaftliche Situation
- Wirtschaftsklima
- Geschäftserwartungen
- Geschäftslage
- Geschäftsklima
- Konjunkturindex
- Unternehmensvertrauen
- Konjunkturoptimismus
- Konjunkturindikator
- EU-28
Brauchen Sie Hilfe bei der Recherche mit Statista? Tutorials und erste Schritte
Weitere Inhalte: Statistiken, Studien & Themen
Statistiken
- Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2016
- Leistungsbilanz von EU und Euro-Zone bis Januar 2018
- Leistungsbilanz von EU und Euro-Zone 4. Quartal 2017
- Umfrage zur Notwendigkeit von Reformen für die EU und die Eurozone 2017
- Umfrage zur Unterstützung von Macrons Reformvorschlägen für die EU 2017
- EU - Künftige Bedeutung der Wirtschaft
- Beurteilung des Konjunkturprogramms der Regierung
- Einschätzungen deutscher Unternehmen zur Konjunkturentwicklung
- Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2018
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Exporte bis Herbst 2017
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf Investitionen bis Herbst 2017
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf Erträge bis Herbst 2017
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Produktion bis Herbst 2017
- Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in der Euro-Zone bis 2016
- Umsatzentwicklung in der digitalen Branche 2014
- Turbulenzen an den Finanzmärkten und Konjunkturrisiken - Sorgen