Die Statistik zeigt die Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge in den Jahren von 2009 bis 2019 nach Halbjahren. Die Ergebnisse beruhen auf der Konjunkturumfrage des IW Köln, welche halbjährlich durch Befragung von verschiedenen Unternehmen durchgeführt wird. In der Frühjahrsumfrage aus dem Jahr 2019 betrug der Saldo von positiven und negativen Erwartungen bei ostdeutschen Unternehmen rund 19,5 Prozentpunkte.
Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge von 2009 bis 2019 nach Halbjahren
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Frühindikatoren
7
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie in der Euro-Zone bis April 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex der Industrie in ausgewählten Ländern Europas bis April 2023
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung der Eurozone bis Mai 2023
- Premium Statistik Konjunktur in EU und Eurozone (ESI) bis April 2023
- Premium Statistik Konjunktur in den EU-Ländern nach dem Economic Sentiment Indicator April 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in EU und Eurozone bis April 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in den EU-Ländern im April 2023
Präsenzindikatoren
8
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
- Premium Statistik Exporte aus EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Importe in EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in der EU nach Monaten bis Januar 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in der Euro-Zone nach Monaten bis Januar 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in den EU-Ländern im Januar 2023
- Premium Statistik Umsatzentwicklung im Einzelhandel in der EU bis Februar 2023
Spätindikatoren
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahlen in den EU-Ländern im März 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern im März 2023
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der EU bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der Euro-Zone bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Inflationsrate in der EU nach Monaten bis April 2023
Prognosen
6
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern bis 2024
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Euro-Zone bis 2019
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des BIP bei den EU-Beitrittskandidaten bis 2024
- Premium Statistik Prognose zu den Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern bis 2024
- Premium Statistik Prognose zur Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Staaten bis 2024
- Premium Statistik Prognose zu den Inflationsraten in den EU-Ländern bis 2024
Weitere verwandte Statistiken
13
- Konjunktur von Unternehmen bezogen auf die Produktion im Frühjahr 2022
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Exporte bis Herbst 2020
- Konjunktureinschätzung von Unternehmen bezogen auf Investitionen bis Frühjahr 2022
- Konjunkturumfrage von Unternehmen bezogen auf die Beschäftigung bis Frühjahr 2022
- Reaktionen von Unternehmen auf eine negative Konjunkturerwartung 2008
- Konjunkturerwartung von Führungsspitzen
- Konjunkturerwartung von Führungsspitzen
- Konjunktureinschätzung der Einzelhändler in Österreich 2021
- ifo-Geschäftserwartungsindex - Jahresdurchschnittswerte bis 2023
- Verbrauchervertrauen in Israel bis April 2023
- Einschätzungen deutscher Unternehmen zur Konjunkturentwicklung
- Veränderung der Produktion bei sonstigen Bautätigkeiten in Österreich bis März 2023
- Geschäftsklima in Japan bis September 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Konjunktur von Unternehmen bezogen auf die Produktion im Frühjahr 2022
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Exporte bis Herbst 2020
- Konjunktureinschätzung von Unternehmen bezogen auf Investitionen bis Frühjahr 2022
- Konjunkturumfrage von Unternehmen bezogen auf die Beschäftigung bis Frühjahr 2022
- Reaktionen von Unternehmen auf eine negative Konjunkturerwartung 2008
- Konjunkturerwartung von Führungsspitzen
- Konjunkturerwartung von Führungsspitzen
- Konjunktureinschätzung der Einzelhändler in Österreich 2021
- ifo-Geschäftserwartungsindex - Jahresdurchschnittswerte bis 2023
- Verbrauchervertrauen in Israel bis April 2023
- Einschätzungen deutscher Unternehmen zur Konjunkturentwicklung
- Veränderung der Produktion bei sonstigen Bautätigkeiten in Österreich bis März 2023
- Geschäftsklima in Japan bis September 2019
IW Köln. (24. April, 2019). Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge von 2009 bis 2019 nach Halbjahren [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235457/umfrage/entwicklung-der-konjunkturerwartung-von-unternehmen-bezogen-auf-ertraege/
IW Köln. "Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge von 2009 bis 2019 nach Halbjahren." Chart. 24. April, 2019. Statista. Zugegriffen am 31. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235457/umfrage/entwicklung-der-konjunkturerwartung-von-unternehmen-bezogen-auf-ertraege/
IW Köln. (2019). Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge von 2009 bis 2019 nach Halbjahren. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235457/umfrage/entwicklung-der-konjunkturerwartung-von-unternehmen-bezogen-auf-ertraege/
IW Köln. "Entwicklung Der Konjunkturerwartung West- Und Ostdeutscher Unternehmen In Bezug Auf Erträge Von 2009 Bis 2019 Nach Halbjahren." Statista, Statista GmbH, 24. Apr. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235457/umfrage/entwicklung-der-konjunkturerwartung-von-unternehmen-bezogen-auf-ertraege/
IW Köln, Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge von 2009 bis 2019 nach Halbjahren Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235457/umfrage/entwicklung-der-konjunkturerwartung-von-unternehmen-bezogen-auf-ertraege/ (letzter Besuch 31. Mai 2023)
Entwicklung der Konjunkturerwartung west- und ostdeutscher Unternehmen in Bezug auf Erträge von 2009 bis 2019 nach Halbjahren [Graph], IW Köln, 24. April, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235457/umfrage/entwicklung-der-konjunkturerwartung-von-unternehmen-bezogen-auf-ertraege/