Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Einschätzung der Konjunkturentwicklung in Deutschland. 43 Prozent der Befragten waren zum Zeitpunkt der Erhebung der Ansicht, dass sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland verschlechtern wird.
Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Situation in Deutschland entwickeln?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Konjunktur in Deutschland
Frühindikatoren
8
- Basis Statistik Veränderung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe ggü. Vormonat bis Jan. '23
- Premium Statistik Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe bis Dezember 2022
- Premium Statistik Baugenehmigungen - Anzahl zur Errichtung neuer Gebäude in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik ZEW-Konjunkturerwartung Deutschland bis März 2023
- Basis Statistik DIW-Konjunkturbarometer für Deutschland bis Q1 2023
- Basis Statistik ifo-Geschäftsklimaindex - Monatswerte bis Februar 2023
- Basis Statistik ifo Geschäftsklima-Saldo - Monatswerte bis Februar 2023
- Basis Statistik ifo Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe bis Februar 2023
Präsenzindikatoren
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt in Deutschland nach Quartalen bis Q4 2022
- Basis Statistik Preisbereinigte Veränderung des Bruttoinlandsprodukts zum Vorquartal bis Q4 2022
- Basis Statistik Preisbereinigte Veränderung des Bruttoinlandsprodukts zum Vorjahresquartal bis Q4 '22
- Basis Statistik Veränderung des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen bis Q4 2022
- Basis Statistik Veränderung der Produktion im produzierenden Gewerbe zum Vormonat bis Januar 2023
- Basis Statistik Veränderung der Produktion im produzierenden Gewerbe zum Vormonat nach Branchen 2023
- Basis Statistik Entwicklung der Erzeugerpreise in Deutschland bis Februar 2023
- Basis Statistik Veränderung des deutschen Exportvolumens zum Vorjahresmonat bis Januar 2023
Spätindikatoren
8
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl bis 2023
- Basis Statistik Aktuelle Arbeitslosenquote in Deutschland bis Februar 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in Deutschland - Monatsdurchschnittswerte bis Februar 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl - Veränderung gegenüber dem Vormonat bis Februar 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl - Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat bis Februar 2023
- Basis Statistik Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2023
- Basis Statistik Entwicklung des offenen Arbeitsstellenbestands bis Februar 2023
Prognosen
8
- Basis Statistik Prognosen zur Entwicklung des deutschen BIP bis 2023
- Basis Statistik DIW-Prognose zum BIP in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik DIW-Prognose zur Arbeitslosenzahl in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland bis 2024
- Premium Statistik Prognose zur Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen in Deutschland bis 2024
- Premium Statistik Prognose der Inflationsrate in Deutschland bis 2024
- Basis Statistik DIHK-Prognose zur Entwicklung der Konjunktur bis 2023
- Basis Statistik ifo-Prognose zur Entwicklung des realen BIP in Deutschland bis 2024
Weitere verwandte Statistiken
18
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2022
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2022
- Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland im März 2023
- Angst vor dem Aufstieg Chinas 2012
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung in der Schweiz 2019
- Einschätzungen deutscher Unternehmen zur Konjunkturentwicklung
- Erwartungen der Deutschen an die wirtschaftliche Situation 2013
- Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Umfrage zur Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands 2014
- Ansichten zu einzelnen Maßnahmen der Konjunkturbelebung
- Ranking der gefährdetsten Regionen in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung 2017
- Wirtschaftsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung in West und Ost
- Ranking - Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer
- Umfrage zu Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2013
- Weltweite Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in 2021
- Entfaltung der Wirtschaftszweige nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Österreich
- Umfrage zur erwarteten Entwicklung der Konjunktur weltweit in 2022
- Veränderung der Kapitalproduktivität in der Schweiz bis 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung in Österreich bis 2022
- Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2022
- Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland im März 2023
- Angst vor dem Aufstieg Chinas 2012
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung in der Schweiz 2019
- Einschätzungen deutscher Unternehmen zur Konjunkturentwicklung
- Erwartungen der Deutschen an die wirtschaftliche Situation 2013
- Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Umfrage zur Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands 2014
- Ansichten zu einzelnen Maßnahmen der Konjunkturbelebung
- Ranking der gefährdetsten Regionen in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung 2017
- Wirtschaftsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung in West und Ost
- Ranking - Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer
- Umfrage zu Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2013
- Weltweite Umfrage zur Entwicklung der Wirtschaft in 2021
- Entfaltung der Wirtschaftszweige nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in Österreich
- Umfrage zur erwarteten Entwicklung der Konjunktur weltweit in 2022
- Veränderung der Kapitalproduktivität in der Schweiz bis 2020
RTL, & n-tv. (9. Juli, 2018). Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Situation in Deutschland entwickeln? [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949/umfrage/einschaetzung-zur-konjunkturentwicklung-in-deutschland/
RTL, und n-tv. "Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Situation in Deutschland entwickeln?." Chart. 9. Juli, 2018. Statista. Zugegriffen am 23. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949/umfrage/einschaetzung-zur-konjunkturentwicklung-in-deutschland/
RTL, n-tv. (2018). Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Situation in Deutschland entwickeln?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949/umfrage/einschaetzung-zur-konjunkturentwicklung-in-deutschland/
RTL, und n-tv. "Wie Wird Sich Ihrer Meinung Nach Die Wirtschaftliche Situation In Deutschland Entwickeln?." Statista, Statista GmbH, 9. Juli 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949/umfrage/einschaetzung-zur-konjunkturentwicklung-in-deutschland/
RTL & n-tv, Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Situation in Deutschland entwickeln? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949/umfrage/einschaetzung-zur-konjunkturentwicklung-in-deutschland/ (letzter Besuch 23. März 2023)
Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Situation in Deutschland entwickeln? [Graph], RTL, & n-tv, 9. Juli, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/949/umfrage/einschaetzung-zur-konjunkturentwicklung-in-deutschland/