Die Inflationsrate steigt in der Europäischen Union (EU-27) im April 2022 auf durchschnittlich 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die höchste Teuerungsrate in der EU verzeichnet im April 2022 Estland mit einer Inflationsrate von rund 19,1 Prozent. In Malta stiegen die Preise im April 2022 mit 5,4 Prozent weniger stark als im Rest der EU. Im EFTA-Staat Schweiz steigen die Preise mit 2,3 Prozent nur geringfügig. Die Statistik zeigt die Inflationsraten in den Mitgliedstaaten¹ ² der Europäischen Union (EU-27) im April 2022.
Umfangreiche Informationen zur den einzelnen Waren- und Dienstleistungsgruppen des Inflation-Warenkorbs, der Konsumlaune der EU-Bürger:innen und den anteiligen Konsumausgaben, sind auf der Themenseite und dem Dossier zu Kaufkraft und Konsum in Europa abrufbar.
Die Inflationsrate bildet Veränderungen der Kosten für einen festgelegten Warenkorb ab, der eine repräsentative Auswahl an Waren und Dienstleistungen enthält. Sie wird aus dem Verbraucherpreisindex (VPI) abgeleitet.
Europäische Union: Inflationsraten in den Mitgliedstaaten¹ im April 2022
(gegenüber dem Vorjahresmonat)
Merkmal
Inflationsrate gegenüber Vorjahresmonat
Estland
19,1%
Litauen
16,6%
Tschechien
13,2%
Lettland
13,1%
Bulgarien
12,1%
Rumänien
11,7%
Polen
11,4%
Niederlande
11,2%
Slowakei
10,9%
Kroatien
9,6%
Ungarn
9,6%
Belgien
9,3%
Griechenland
9,1%
Luxemburg
9%
Zypern
8,6%
Spanien
8,3%
EU-27 (ohne GB)¹
8,1%
Deutschland
7,8%
Portugal
7,4%
Slowenien
7,4%
Eurozone
7,4%
Dänemark
7,4%
Irland
7,3%
Österreich
7,1%
Schweden
6,6%
Italien
6,3%
Norwegen
5,9%
Finnland
5,8%
Island
5,6%
Frankreich
5,4%
Malta
5,4%
Schweiz
2,3%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
¹ Großbritannien hat die Europäische Union (EU) zum 31. Januar 2020 verlassen (Brexit). Angaben zur Europäischen Union beziehen sich laut Quelle ab dem 01. Februar 2020 auf die EU-27 ohne Großbritannien.
BREXIT: Die EU und Großbritannien haben sich auf ein neues Handels- und Kooperationsabkommen verständigt, das auch die zukünftige statistische Zusammenarbeit inkludiert. Laut Eurostat gilt dieses Abkommen seit dem 01. Januar 2021 nur vorläufig. Bis zur endgültigen Einigung über die statistische Zusammenarbeit, wird Eurostat keine neuen Daten zu Großbritannien veröffentlichen. Sobald eine Einigung erzielt wurde, wird Großbritannien in den Produkten Eurostats als Drittstaat behandelt und wieder aufgeführt.
² Wenn möglich inklusive der EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen.
³ Vorläufig.
Die Angaben basieren auf den Harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI). Bei den HVPI handelt es sich um harmonisierte Angaben zur Inflation gemäß des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die HVPI wurden für den internationalen Vergleich von Veränderungen der Verbraucherpreise geschaffen und können daher von den national veröffentlichten Raten abweichen. Preisveränderungen gemessen anhand der HVPI, des Verbraucherpreisindexes der Europäischen Währungsunion (VPI-EWU), des Europäischen Verbraucherpreisindexes (EVPI), und des Verbraucherpreisindexes des Europäischen Wirtschaftsraums (VPI-EWR) dienen als Maß der Inflation in den EU-Mitgliedstaaten, dem Euroraum, der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Die HVPI der Mitgliedstaaten werden von den nationalen statistischen Ämtern bereitgestellt; VPI-EWU, EVPI und VPI-EWR werden von Eurostat berechnet. Die HVPI werden als jährliche Kettenindizes berechnet, wobei sich die Ländergewichte jedes Jahr ändern können. Die HVPI-Aggregate werden als gewogene Mittel der HVPI berechnet, unter Verwendung der Ländergewichte und der entsprechenden Teilindizes. Das Gewicht eines Landes entspricht seinem Anteil an den Gesamtausgaben der monetären Konsumausgaben der privaten Haushalte in der jeweiligen Ländergruppe. Für den VPI-EWU wird dies in Euro, für den EVPI sowie den VPI-EWR in Kaufkraftstandards (KKS) ausgedrückt. Der VPI-EWU wird seit 1999 als eine Einheit innerhalb des EVPI und des VPI-EWR behandelt.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Eurostat. (18. Mai, 2022). Europäische Union: Inflationsraten in den Mitgliedstaaten¹ im April 2022 (gegenüber dem Vorjahresmonat) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/
Eurostat. "Europäische Union: Inflationsraten in den Mitgliedstaaten¹ im April 2022 (gegenüber dem Vorjahresmonat)." Chart. 18. Mai, 2022. Statista. Zugegriffen am 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/
Eurostat. (2022). Europäische Union: Inflationsraten in den Mitgliedstaaten¹ im April 2022 (gegenüber dem Vorjahresmonat). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/
Eurostat. "Europäische Union: Inflationsraten In Den Mitgliedstaaten¹ Im April 2022 (Gegenüber Dem Vorjahresmonat)." Statista, Statista GmbH, 18. Mai 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/
Eurostat, Europäische Union: Inflationsraten in den Mitgliedstaaten¹ im April 2022 (gegenüber dem Vorjahresmonat) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217052/umfrage/inflationsraten-in-den-laendern-der-eu-monatswerte/ (letzter Besuch 26. Mai 2022)