Insgesamt kann man feststellen, dass sich die Befragten 2023 in Bezug auf die Digitalisierung als ein Risiko für soziale Ungleichheit deutlich besorgter zeigten als noch vor sechst Jahren. So hat sich der Anteil derer, die der Aussage, dass die Digitalisierung zu einer verschärften sozialen Ungleichheit führen könnte, im Vergleich zu 2017 um sieben Prozentpunkte erhöht. Der Anteil der Befragten, die eben genannter Aussage eher oder überhaupt nicht zustimmen, ist wiederum um 33 Prozentpunkte gesunken. Keine Auswirkungen auf das Thema Soziale Ungleichheit erwarteten 2023 hingegen gut 30 Prozent, was einer deutlichen Erhöhung seit 2017 (4%) entspricht.
Warum könnte man einen negativen Einfluss der Digitalisierung auf das Thema der sozialen Ungleichheit erwarten? Das ifo Institut gibt hierzu an, dass häufig befürchtet werde, die Digitalisierung führe beispielsweise zu einem Arbeitsplatzverlust, der vor allem Geringqualifizierte betreffen könnte, was die soziale Ungleichheit wiederum verschärfe.
Anzeige
Anzeige
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Digitalisierung insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen wird?
Merkmal
Stimme voll zu
Stimme eher zu
Weder noch
Stimme eher nicht zu
Stimme überhaupt nicht zu
2017
12%
37%
4%
34%
13%
2023
18%
38%
30%
10%
4%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil der Befragten12%12%18%18%37%37%38%38%4%4%30%30%34%34%10%10%13%13%4%4%Stimme voll zuStimme eher zuWeder nochStimme eher nicht zuStimme überhaupt nicht zu20172023
0%25%50%75%100%125%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Inwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen zum Thema «Digitalisierung» zu? Mit Digitalisierung ist die zunehmende Verbreitung von digitalen Geräten, wie z.B. Computer, Tablet, Smartphone und Roboter, und die damit verbundene Vernetzung in Privatleben und Arbeitswelt gemeint: Die Digitalisierung wird insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen"
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ifo Institut. (15. November, 2023). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Digitalisierung insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen wird? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424996/umfrage/umfrage-zur-auswirkung-der-digitalisierung-auf-soziale-ungleichheit/
ifo Institut. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Digitalisierung insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen wird?." Chart. 15. November, 2023. Statista. Zugegriffen am 04. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424996/umfrage/umfrage-zur-auswirkung-der-digitalisierung-auf-soziale-ungleichheit/
ifo Institut. (2023). Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Digitalisierung insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen wird?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424996/umfrage/umfrage-zur-auswirkung-der-digitalisierung-auf-soziale-ungleichheit/
ifo Institut. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Digitalisierung Insgesamt Zu Einer Größeren Sozialen Ungleichheit In Deutschland Führen Wird?." Statista, Statista GmbH, 15. Nov. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424996/umfrage/umfrage-zur-auswirkung-der-digitalisierung-auf-soziale-ungleichheit/
ifo Institut, Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Digitalisierung insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen wird? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424996/umfrage/umfrage-zur-auswirkung-der-digitalisierung-auf-soziale-ungleichheit/ (letzter Besuch 04. August 2025)
Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Digitalisierung insgesamt zu einer größeren sozialen Ungleichheit in Deutschland führen wird? [Graph], ifo Institut, 15. November, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1424996/umfrage/umfrage-zur-auswirkung-der-digitalisierung-auf-soziale-ungleichheit/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.