Einkommensungleichheit in Malta nach dem Gini-Index bis 2017
Malta: Entwicklung der Einkommensungleichheit auf Basis des Gini-Index im Zeitraum 2007 bis 2017

Der Gini-Index oder Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Darstellung von Ungleichverteilungen verwendet wird. Er kann einen beliebigen Wert zwischen 0 und 100 Punkten annehmen. Der Gini-Index zeigt die Abweichung der Verteilung des verfügbaren Einkommens auf Personen oder Haushalte innerhalb eines Landes von einer vollkommen gleichen Verteilung. Ein Wert von 0 bedeutet absolute Gleichheit, ein Wert von 100 absolute Ungleichheit.
Malta: Entwicklung der Einkommensungleichheit auf Basis des Gini-Index im Zeitraum 2007 bis 2017
Gini-Index von 0 bis 100 (je höher, desto ungleicher) | |
---|---|
2017 | 28,3 |
2016 | 28,5 |
2015 | 28,1 |
2014 | 27,7 |
2013 | 27,9 |
2012 | 27,1 |
2011 | 27,2 |
2010 | 28,6 |
2009 | 27,4 |
2008 | 28,1 |
2007 | 26,3 |
Gini-Index von 0 bis 100 (je höher, desto ungleicher) | |
---|---|
2017 | 28,3 |
2016 | 28,5 |
2015 | 28,1 |
2014 | 27,7 |
2013 | 27,9 |
2012 | 27,1 |
2011 | 27,2 |
2010 | 28,6 |
2009 | 27,4 |
2008 | 28,1 |
2007 | 26,3 |
Details zur Statistik
Quelle: EU-SILC › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Der Gini-Index oder Gini-Koeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Darstellung von Ungleichverteilungen verwendet wird. Er kann einen beliebigen Wert zwischen 0 und 100 Punkten annehmen. Der Gini-Index zeigt die Abweichung der Verteilung des verfügbaren Einkommens auf Personen oder Haushalte innerhalb eines Landes von einer vollkommen gleichen Verteilung. Ein Wert von 0 bedeutet absolute Gleichheit, ein Wert von 100 absolute Ungleichheit.
- Quelle
- EU-SILC
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2018
- Region
- Malta
- Erhebungszeitraum
- 2007 bis 2017
Quelle
- Quelle
- EU-SILC
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2018
Weitere Infos
- Region
- Malta
- Erhebungszeitraum
- 2007 bis 2017
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Armutsquote und Armutsgefährdungsquote
- Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffenen Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2017Von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffene Bevölkerung in Deutschland 2017
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland von 2005 bis 2018Armutsgefährdungsquote in Deutschland bis 2018
- Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2015Dauerhafte Armut und dauerhafter Reichtum in Deutschland bis 2015
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2018Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Armutsgefährdungsquote in den 15 größten Städten Deutschlands im Jahr 2018Armutsgefährdungsquote in Großstädten Deutschlands 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Alter im Jahr 2018Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Alter 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2018Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Haushaltstyp im Jahr 2018Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Haushaltstyp 2018
- Soziale Mindestsicherung
- Anzahl der Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland am Jahresende 2018 nach LeistungsartEmpfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2018
- Hartz IV: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften* nach dem SGB II in Deutschland im Jahresdurchschnitt von 2009 bis 2019Hartz IV: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis 2019
- Hartz IV: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften* nach dem SGB II in Deutschland von Juli 2018 bis Juli 2019Hartz IV: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II im Monat bis Juli 2019
- Hartz IV: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften* nach dem SGB II in Deutschland nach Leistungsberechtigung im Juli 2019Hartz IV: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Leistungsberechtigung im Juli 2019
- Hartz IV: Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II* in Deutschland im Jahresdurchschnitt von 2009 bis 2019Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bis 2019
- Hartz IV: Anzahl der Empfänger von Leistungen nach dem SGB II* in Deutschland von Juli 2018 bis Juli 2019Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II im Monat bis Juli 2019
- Hartz IV: Anzahl der Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld im Jahresdurchschnitt von 2010 bis 2019Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bis 2019
- Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld in Deutschland von November 2018 bis November 2019Hartz IV: Leistungsempfänger von ALG II und Sozialgeld - Monatswerte bis November '19
- Kinderarmut
- Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland von 2005 bis 2018Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2018
- Armutsgefährdungsquote von Kindern nach Migrationsstatus in Deutschland von 2009 bis 2017Armutsgefährdungsquote von Kindern nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2017
- Verteilung der Kinder in Deutschland in verschiedene Armutsmuster bezogen auf die Einkommenslage (Untersuchungszeitraum von 2006 bis 2015)*Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Hartz IV: Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug an allen Kindern in Deutschland nach Bundesländern im Dezember 2018*Hartz IV: Kinder in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2018
- Hartz IV: Anteil der Kinder in Familien im SGB-II-Bezug (Bedarfsgemeinschaften) in Deutschland nach Altersgruppen im Dezember 2015Hartz IV: Kinder in Familien im SGB-II-Bezug in Deutschland nach Altersgruppen 2015
- Hartz IV: Verweildauer von Kindern von 7 bis unter 15 Jahren im SGB-II-Bezug* in Deutschland im Jahr 2015Hartz IV: Verweildauer von Kindern im SGB-II-Bezug in Deutschland 2015
- Altersarmut
- Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland von 2005 bis 2018Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland bis 2018
- Armutsgefährdungsquote von Senioren nach Migrationsstatus in Deutschland von 2009 bis 2017Armutsgefährdungsquote von Senioren nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2017
- Prognose der Armutsgefährdungsquote von Personen ab 67 Jahren bei unterschiedlichen Kapital- und Arbeitsmarktszenarien* in Deutschland von 2015 bis 2036Prognose von Altersarmut nach verschiedenen Szenarien in Deutschland bis 2036
- Anzahl der Empfänger/-innen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Deutschland von 2003 bis 2018Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bis 2018
- Anzahl der Empfänger/-innen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Deutschland nach Bundesländern im Dezember 2018Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Bundesländern 2018
- Obdach- und Wohnungslosigkeit
- Schätzung zur Anzahl der Wohnungslosen* in Deutschland von 1995 bis 2018 (in 1.000)Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland bis 2018
- Anzahl der wohnungslosen Männer, Frauen und Kinder in Deutschland von 2013 bis 2016*Anzahl der wohnungslosen Männer, Frauen und Kinder in Deutschland bis 2016
- Anteil der wohnungslosen Personen mit Migrationshintergrund an allen Wohnungslosen in Deutschland von 2013 bis 2016*Anteil der wohnungslosen Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland bis 2016
- Verteilung von Wohnungslosen* in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2017Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Altersgruppen 2017
- Verteilung von Wohnungslosen* in Deutschland nach Familienstand und Geschlecht im Jahr 2015Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Familienstand und Geschlecht 2015
- Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Staatsangehörigkeit im Jahr 2017Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2017
- Verteilung wohnungsloser Menschen in Deutschland nach ihrer Wohn- oder Übernachtungssituation im Jahr 2018Umfrage zur Wohn- oder Übernachtungssituation Wohnungsloser in Deutschland 2018
- Verteilung von Wohnungslosen* in Deutschland nach Grund für den letzten Wohnungsverlust (Erhebung aus dem Jahr 2015)Gründe für den letzten Wohnungsverlust von Wohnungslosen in Deutschland 2015
- Politische Stimmung
- Wie beurteilen Sie Ihre persönliche Wirtschaftslage und wie beurteilen Sie die allgemeine Wirtschaftslage in Deutschland?Beurteilung der persönlichen und der allgemeinen Wirtschaftslage 2019
- Wenn Sie jetzt an Ihre eigene wirtschaftliche Situation denken, ist Ihre persönliche wirtschaftliche Situation...? [nach Parteipräferenz]Einschätzung der persönlichen wirtschaftlichen Situation nach Parteien September 2017
- Glauben Sie, dass es Ihnen persönlich in einem Jahr wirtschaftlich besser geht als heute, etwa gleich geht oder schlechter geht als heute?Einschätzung der zukünftigen persönlichen wirtschaftlichen Situation im März 2017
- Ist Armut in Deutschland heutzutage ein (sehr) großes Problem?Umfrage zum Bewusstsein von Armut in Deutschland 2018
- Wie haben sich die Unterschiede zwischen Arm und Reich in Deutschland verändert?Umfrage zu den Veränderungen zwischen Arm und Reich in Deutschland 2018
- Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Einkommensunterschiede in unserem Land in der heutigen Zeit viel zu groß sind?Umfrage zu Einkommensunterschieden in Deutschland und in der Europäischen Union 2017
- Stimmen Sie der Aussage zu, dass die Regierung in unserem Land Maßnahmen ergreifen sollte, um Einkommensunterschiede zu reduzieren?Umfrage zu Maßnahmen gegen Einkommensunterschiede in Deutschland und in der EU 2017
- Ist Hartz IV ausreichend für das, was man zum Leben braucht?Beurteilung zur Höhe der Hartz IV-Regelsätze in Deutschland 2018
- Einkommensungleichheit in Großbritannien nach dem Gini-Index bis 2016
- Einkommensungleichheit in Litauen nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Italien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Bulgarien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Polen nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Frankreich nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Luxemburg nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Griechenland nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit nach dem Gini-Index in Österreich bis 2017
- Einkommensungleichheit in Irland nach dem Gini-Index bis 2016
- Einkommensungleichheit in Tschechien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Belgien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Schweden nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Ungarn nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Spanien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Finnland nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Dänemark nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Rumänien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Kroatien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Portugal nach dem Gini-Index bis 2017
- Von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffene Bevölkerung in Deutschland 2017
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland bis 2018
- Dauerhafte Armut und dauerhafter Reichtum in Deutschland bis 2015
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Armutsgefährdungsquote in Großstädten Deutschlands 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Alter 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Haushaltstyp 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Erwerbsstatus 2018
- Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Migrationshintergrund 2018
- Einkommensreichtum und Armut in Deutschland (Quoten) bis 2018
- Jährlicher Schwellenwert für die Armutsgefährdung in Deutschland bis 2017
- Monatlicher Schwellenwert für Armutsgefährdung in Deutschland bis 2018
- Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2018
- Hartz IV: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis 2019
- Hartz IV: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II im Monat bis Juli 2019
- Hartz IV: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Leistungsberechtigung im Juli 2019
- Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bis 2019
- Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II im Monat bis Juli 2019
- Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bis 2019
- Hartz IV: Leistungsempfänger von ALG II und Sozialgeld - Monatswerte bis November '19
- Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II bis 2019
- Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II - Monatswerte bis November 2019
- Hartz IV: Verteilung der Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II nach Gruppen 2019
- Hartz IV: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach SGB II bis 2019
- Hartz IV: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach SGB II im Monat bis Juli 2019
- Hartz IV: Bedarfsgemeinschaften nach SGB II in West- und Ostdeutschland bis 2019
- Regelsätze Hartz IV ab 2019
- Höhe des Hartz IV Regelsatzes bis 2019
- SGB XII - Empfänger von Leistungen in Deutschland bis 2018
- Brutto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland bis 2018
- Brutto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Netto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland bis 2018
- Netto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Anzahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bis 2019
- Anteil der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bis 2019
- Anzahl der Langzeitarbeitslosen pro Monat in Deutschland bis November 2019
- Anteil der Langzeitarbeitslosen pro Monat in Deutschland bis November 2019
- Langzeitarbeitslose in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2018
- Anteil der Langzeitarbeitslosen in den Bundesländern in Deutschland im Jahr 2018
- Anzahl der Tafeln nach Bundesländern 2018
- Tafeln zur Versorgung von Bedürftigen in Deutschland bis 2018
- Mittel für Tafel-Projekte nach Verwendungszweck 2018
- Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2018
- Armutsgefährdungsquote von Kindern nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2017
- Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Hartz IV: Kinder in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2018
- Hartz IV: Kinder in Familien im SGB-II-Bezug in Deutschland nach Altersgruppen 2015
- Hartz IV: Verweildauer von Kindern im SGB-II-Bezug in Deutschland 2015
- Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland bis 2018
- Armutsgefährdungsquote von Senioren nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2017
- Prognose von Altersarmut nach verschiedenen Szenarien in Deutschland bis 2036
- Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bis 2018
- Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Bundesländern 2018
- Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland bis 2018
- Anzahl der wohnungslosen Männer, Frauen und Kinder in Deutschland bis 2016
- Anteil der wohnungslosen Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland bis 2016
- Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Altersgruppen 2017
- Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Familienstand und Geschlecht 2015
- Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2017
- Umfrage zur Wohn- oder Übernachtungssituation Wohnungsloser in Deutschland 2018
- Gründe für den letzten Wohnungsverlust von Wohnungslosen in Deutschland 2015
- Im Winter erfrorene Obdachlose bis 2019
- Anzahl belegungsgebundener Sozialwohnungen in der BRD bis 2016 und Prognose bis 2020
- Wohnungsversorgungsdefizit der Einpersonenhaushalte in Deutschland bis 2016
- Beurteilung der persönlichen und der allgemeinen Wirtschaftslage 2019
- Einschätzung der persönlichen wirtschaftlichen Situation nach Parteien September 2017
- Einschätzung der zukünftigen persönlichen wirtschaftlichen Situation im März 2017
- Umfrage zum Bewusstsein von Armut in Deutschland 2018
- Umfrage zu den Veränderungen zwischen Arm und Reich in Deutschland 2018
- Umfrage zu Einkommensunterschieden in Deutschland und in der Europäischen Union 2017
- Umfrage zu Maßnahmen gegen Einkommensunterschiede in Deutschland und in der EU 2017
- Beurteilung zur Höhe der Hartz IV-Regelsätze in Deutschland 2018
- Umfrage zur Absicherung im Rentenalter 2016
- Umfrage zur Absicherung im Rentenalter nach Altersgruppen 2016
- Umfrage zur Kompetenz der Bundesregierung bei der Bekämpfung von Altersarmut 2016
- Einkommensungleichheit in Großbritannien nach dem Gini-Index bis 2016
- Einkommensungleichheit in Litauen nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Italien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Bulgarien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Polen nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Frankreich nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Luxemburg nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Griechenland nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit nach dem Gini-Index in Österreich bis 2017
- Einkommensungleichheit in Irland nach dem Gini-Index bis 2016
- Einkommensungleichheit in Tschechien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Belgien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Schweden nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Ungarn nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Spanien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Finnland nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Dänemark nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Rumänien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Kroatien nach dem Gini-Index bis 2017
- Einkommensungleichheit in Portugal nach dem Gini-Index bis 2017
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.