Die Statistik zeigt die Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2017. Im Jahr 2017 zählten 9,8 Prozent der Bevölkerung zum sehr armen Bevölkerungsanteil. Als dauerhaft arm wird ein Haushalt eingestuft, der über mindestens fünf Jahre durchgehend ein verfügbares Einkommen unterhalb der Armutsgrenze (50 bzw. 60 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten) oder oberhalb der Reichtumsgrenze (200 bzw. 300 Prozent des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten) bezieht.
Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2017
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Großstädten Deutschlands 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von SeniorInnen nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2019
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2017
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Minderjährigen nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Migrationshintergrund 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Regionen mit der höchsten Kaufkraftarmutsquote 2016
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Haushaltstyp 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Erwerbsstatus 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Alter 2022
- Premium Statistik Netto-Ausgaben pro Einwohner für Sozialhilfe in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Netto-Ausgaben pro Einwohner für Sozialhilfe (nach SGB XII) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Netto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Brutto-Ausgaben pro Einwohner für Sozialhilfe (nach SGB XII) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Netto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz bis 2023
- Basis Statistik Bezieher der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Wien bis 2022
- Basis Statistik Armutsquote in den USA nach Ethnie 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Irland bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Slowenien bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Zypern bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Malta bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Bulgarien bis 2022
- Premium Statistik Altenpflege - Ausgaben der EU-Ländern als Anteil am BIP 2007 und 2008
- Premium Statistik Menschen unterhalb der Armutsgrenze in ausgewählten Ländern 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Brutto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Brutto-Ausgaben pro Einwohner für Sozialhilfe in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach SGB II bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften nach SGB II im Monat bis August 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaften nach SGB II in West- und Ostdeutschland bis 2023
- Premium Statistik Monatlicher Schwellenwert für Armutsgefährdung in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Anteil der Haushalte mit Bezug von Wohngeld in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Haushalte mit Bezug von Wohngeld nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik SGB XII - EmpfängerInnen von Leistungen in Deutschland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2022
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Umfrage zum Auskommen von Kommunikationsdesignern mit dem Gehalt 2012
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2022
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Umfrage zum Auskommen von Kommunikationsdesignern mit dem Gehalt 2012
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
WSI. (30. November, 2020). Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939594/umfrage/dauerhafte-armut-und-dauerhafter-reichtum-in-deutschland/
WSI. "Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2017." Chart. 30. November, 2020. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939594/umfrage/dauerhafte-armut-und-dauerhafter-reichtum-in-deutschland/
WSI. (2020). Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939594/umfrage/dauerhafte-armut-und-dauerhafter-reichtum-in-deutschland/
WSI. "Entwicklung Von Dauerhafter Armut Und Dauerhaftem Reichtum In Deutschland Im Zeitraum Von 1991 Bis 2017." Statista, Statista GmbH, 30. Nov. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939594/umfrage/dauerhafte-armut-und-dauerhafter-reichtum-in-deutschland/
WSI, Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939594/umfrage/dauerhafte-armut-und-dauerhafter-reichtum-in-deutschland/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis 2017 [Graph], WSI, 30. November, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/939594/umfrage/dauerhafte-armut-und-dauerhafter-reichtum-in-deutschland/