Jugendhilfeeinrichtungen in Deutschland nach Bundesländern 2022
In Nordrhein-Westfalen gab es Ende 2022 rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was ist eine Jugendhilfeeinrichtung?
In einer Jugendhilfeeinrichtung werden Kinder und Jugendliche ganztägig oder zeitweise betreut. Dies beinhaltet Internate, Jugendherbergen und Schulwohnheime, aber auch Kindertagespflege oder Hilfen zur Erziehung. Anders als das Jugendamt bietet die Jugendhilfe unmittelbare Unterstützung für die Kinder sowie ihre Erziehungsberechtigten. 2022 betrugen die Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Organisation von Jugendhilfe zwischen Bundesländern
Das Sozialgesetzbuch (SGB) VIII bildet das gesetzliche Grundgerüst der Kinder- und Jugendhilfe, dennoch ist die konkrete Umsetzung, Finanzierung und Organisation Länder- und Kommunalsache. Als bevölkerungsreichstes Bundesland ist das Jugendhilfesystem in Nordrhein-Westfalen auch das größte. Die meisten Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe entfielen 2022 auf Tageseinrichtungen sowie Erziehungs- und Eingliederungshilfen. Die Finanzierung erfolgt größtenteils durch kommunale, aber auch länderbezogene Finanzhilfen. Zudem wird oft mit freien Trägern zusammengearbeitet.