Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Shutdown der Wirtschaft hatte eine Vielzahl an Unternehmen in Deutschland im April 2020 Kurzarbeit angemeldet. Im Verarbeitenden Gewerbe betraf dies laut der ifo-Konjunkturumfrage vor allem die Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen, Herstellung von Bekleidung und Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Über 90 Prozent der Unternehmen aus diesen drei Wirtschaftszweigen - bei der Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen sogar ein Anteil von 98 Prozent - meldeten Kurzarbeit an. Doch auch in vielen weiteren Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes wurde laut dem Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) Kurzarbeit angemeldet.
Weitere Informationen rund ums Thema Corona
Für detaillierte Informationen zu den aktuellen Fallzahlen und Todesopfern, zur Chronologie des Ausbruchs und der internationalen Verbreitung besuchen Sie unsere Themenseite zum Coronavirus. Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft finden Sie auf dieser Themenseite.
Corona-Krise: Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland mit Kurzarbeit im April 2020
Merkmal
Anteile der Unternehmen
Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen
98%
Herstellung von Bekleidung
96%
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
94%
Herstellung von Textilien
82%
Herstellung von Möbeln
80%
Metallerzeugung und -bearbeitung
73%
Getränkeherstellung
70%
Herstellung von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern
67%
Herstellung von Metallerzeugnissen
62%
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
55%
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
51%
Maschinenbau
48%
Mineralölverarbeitung
46%
Created with Highcharts 7.2.2Anteile der Unternehmen98%98%96%96%94%94%82%82%80%80%73%73%70%70%67%67%62%62%55%55%51%51%48%48%46%46%41%41%41%41%38%38%37%37%30%30%21%21%0%0%Herstellung von Leder,Lederwaren und SchuhenHerstellung von BekleidungHerstellung von Kraftwagenund KraftwagenteilenHerstellung von TextilienHerstellung von MöbelnMetallerzeugung und -bearbeitungGetränkeherstellungHerstellung von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung vonTon-, Bild- und DatenträgernHerstellung von MetallerzeugnissenHerstellung vonelektrischen AusrüstungenHerstellung vonGummi- und KunststoffwarenMaschinenbauMineralölverarbeitungHerstellung von Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen, ErdenHerstellung von Papier,Pappe und Waren darausHerstellung von DatenverarbeitungsgerätenHerstellung von Holz-, Flecht-,Korb- und KorkwarenHerstellung vonchemischen ErzeugnissenHerstellung vonNahrungs- und FuttermittelnHerstellung vonpharmazeutischen Erzeugnissen
0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%110%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Die Angaben stammen aus der ifo-Konjunkturumfrage April 2020. Die Antworten wurden nach Firmengröße gewichtet. Weitere Informationen zur Methodik der Umfrage finden Sie hier.
Zitierformate
Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr
*
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf die Wirtschaft (2019-2023)
84 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf die Wirtschaft (2019-2023)" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ifo Institut. (5. Mai, 2020). Corona-Krise: Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland mit Kurzarbeit im April 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1115082/umfrage/corona-krise-kurzarbeit-im-verarbeitenden-gewerbe/
ifo Institut. "Corona-Krise: Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland mit Kurzarbeit im April 2020." Chart. 5. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1115082/umfrage/corona-krise-kurzarbeit-im-verarbeitenden-gewerbe/
ifo Institut. (2020). Corona-Krise: Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland mit Kurzarbeit im April 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1115082/umfrage/corona-krise-kurzarbeit-im-verarbeitenden-gewerbe/
ifo Institut. "Corona-krise: Anteil Der Unternehmen Im Verarbeitenden Gewerbe In Deutschland Mit Kurzarbeit Im April 2020." Statista, Statista GmbH, 5. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1115082/umfrage/corona-krise-kurzarbeit-im-verarbeitenden-gewerbe/
ifo Institut, Corona-Krise: Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland mit Kurzarbeit im April 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1115082/umfrage/corona-krise-kurzarbeit-im-verarbeitenden-gewerbe/ (letzter Besuch 28. April 2025)
Corona-Krise: Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland mit Kurzarbeit im April 2020 [Graph], ifo Institut, 5. Mai, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1115082/umfrage/corona-krise-kurzarbeit-im-verarbeitenden-gewerbe/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.