Der Offiziersnachwuchs des deutschen Heeres in den Jahren 1888 bis 1934 rekrutierte sich insbesondere aus Söhnen von Offizieren und Höheren Beamten / Akademikern. In dem genannten Zeitraum machten diese beiden Gruppen zwischen 60 und 85 Prozent des Offiziersnachwuchses aus und waren gemeinsam mit den Söhnen von Gutsbesitzern, Gutspächtern und Landwirten die sog. "erwünschten Kreise".
Auch nach dem Ende des Kaiserreichs blieb das Offizierskorps demnach stark vom deutschen Adel geprägt.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Soziale Zusammensetzung des Offiziersnachwuchs im deutschen Heer nach Beruf des Vaters in den Jahren 1888 bis 1934
Merkmal
Offiziere
Höhere Beamte, Akademiker
Gutsbesitzer, Gutspächter, Landwirte
Selbstständige, Kaufleute, Fabrikanten
Subalternbeamte
Sonstige
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). (1. Januar, 2005). Soziale Zusammensetzung des Offiziersnachwuchs im deutschen Heer nach Beruf des Vaters in den Jahren 1888 bis 1934 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1064972/umfrage/soziale-zusammensetzung-des-offiziersnachwuchs-im-deutschen-heer/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). "Soziale Zusammensetzung des Offiziersnachwuchs im deutschen Heer nach Beruf des Vaters in den Jahren 1888 bis 1934." Chart. 1. Januar, 2005. Statista. Zugegriffen am 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1064972/umfrage/soziale-zusammensetzung-des-offiziersnachwuchs-im-deutschen-heer/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). (2005). Soziale Zusammensetzung des Offiziersnachwuchs im deutschen Heer nach Beruf des Vaters in den Jahren 1888 bis 1934. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1064972/umfrage/soziale-zusammensetzung-des-offiziersnachwuchs-im-deutschen-heer/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer). "Soziale Zusammensetzung Des Offiziersnachwuchs Im Deutschen Heer Nach Beruf Des Vaters In Den Jahren 1888 Bis 1934." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 2005, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1064972/umfrage/soziale-zusammensetzung-des-offiziersnachwuchs-im-deutschen-heer/
Experte(n) (Karl-Volker Neugebauer), Soziale Zusammensetzung des Offiziersnachwuchs im deutschen Heer nach Beruf des Vaters in den Jahren 1888 bis 1934 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1064972/umfrage/soziale-zusammensetzung-des-offiziersnachwuchs-im-deutschen-heer/ (letzter Besuch 23. Mai 2022)