Definition:
Das Segment Ketchup umfasst Saucen auf Tomatenbasis. Diese werden häufig als Grundlage für andere Saucen sowie als Topping bzw. Bestandteil von vielen verschiedenen Speisen verwendet, u. a. bei Nudeln, Pizzen und Suppen.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Der Tomatenketchup-Markt in Ungarn verzeichnet ein minimales Wachstum, bedingt durch Faktoren wie geringe Verbraucheraufklärung und eine begrenzte Akzeptanz digitaler Technologien. Trotz der Bequemlichkeit, die Online-Dienste bieten, wird das langsame Marktwachstum durch ein mangelndes Gesundheitsbewusstsein und traditionelle Essensvorlieben beeinträchtigt.
Kundenpräferenzen: Ein bemerkenswerter Wandel im Tomatenketchup-Markt innerhalb des Saußen- und Gewürzmarktes im Lebensmittelbereich ist die wachsende Nachfrage nach gesünderen und biologischen Optionen. Mit einem zunehmenden Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden entscheiden sich die Verbraucher für Ketchup, der aus natürlichen Zutaten hergestellt und frei von Konservierungsstoffen ist. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit verarbeiteten Lebensmitteln und eine Vorliebe für Produkte mit klaren Etiketten befeuert. Darüber hinaus hat die steigende Beliebtheit pflanzenbasierter Ernährungsweisen auch zu einer höheren Nachfrage nach vegetarischen und veganen Ketchup-Optionen geführt.
Trends auf dem Markt: In Ungarn verzeichnet der Tomatenketchup-Markt innerhalb des Saucen- und Gewürzmarktes eine wachsende Nachfrage nach gesünderen und natürlicheren Optionen. Die Verbraucher suchen zunehmend nach Ketchup, der aus biologischen und lokal bezogenen Zutaten hergestellt wird. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden und sich um die Herkunft und Qualität ihrer Lebensmittel sorgen. Dies bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, auf diese Nachfrage einzugehen und sich im Markt zu differenzieren. Gleichzeitig stellt es jedoch auch eine Herausforderung für traditionelle Ketchup-Marken dar, die möglicherweise ihre Produkte an diesen Trend anpassen müssen.
Lokale Besonderheiten: In Ungarn wird der Tomatenketchup-Markt im Bereich der Saucen und Gewürze durch den starken Agrarsektor des Landes und seine lange Geschichte des Tomatenanbaus beeinflusst. Die lokale Vorliebe für würzigere und herzhaftere Geschmäcker hebt den Markt zudem von anderen Regionen ab. Darüber hinaus haben strenge Kennzeichnungsrichtlinien und eine wachsende Nachfrage nach biologischen und natürlichen Produkten die Dynamik des Marktes geprägt. Diese Faktoren haben zur Entstehung einzigartiger, lokal produzierter Ketchup-Marken und zu einem Fokus auf hochwertige, natürliche Zutaten geführt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Tomatenketchup im Bereich Saucen und Gewürze innerhalb des Lebensmittelmarktes in Ungarn wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie der Kaufkraft der Verbraucher, staatlichen Richtlinien und Handelsabkommen beeinflusst. Das stabile Wirtschaftswachstum des Landes und das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher haben zu einer wachsenden Nachfrage nach Convenience-Lebensmitteln, einschließlich Tomatenketchup, geführt. Darüber hinaus haben günstige Handelspolitiken und Abkommen mit Nachbarländern dem Markt Wachstum ermöglicht, da Ungarn als wichtiger Exporthub für Tomatenketchup-Produkte fungiert. Allerdings könnten steigende Inflationsraten und schwankende Wechselkurse Herausforderungen für die Marktakteure in Bezug auf Preisgestaltung und Rentabilität darstellen.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)