Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Russland, China, Spanien, Kanada, Vereinigtes Königreich
Der Fleischmarkt in den nordischen Ländern verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und pflanzlichen Fleischalternativen, Gesundheits- und Wellnessbedenken sowie Fortschritten in der Technologie der Fleischproduktion. Die Teilmärkte für Frischfleisch, verarbeitetes Fleisch und Fleischersatzprodukte sind alle von diesen Faktoren betroffen, was zum langsamen Wachstum des Gesamtmarktes beiträgt.
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in den nordischen Ländern neigen zunehmend zu pflanzlichen und nachhaltigen Fleischalternativen, was durch ein wachsendes Bewusstsein für die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen des traditionellen Fleischkonsums vorangetrieben wird. Dieser Trend wird auch durch die starke kulturelle Betonung von Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in der Region beeinflusst. Darüber hinaus suchen die Verbraucher, da die Nachfrage nach biologischen und lokal produzierten Produkten steigt, auch nach hochwertigen, ethisch produzierten Fleischoptionen von kleineren, unabhängigen Erzeugern. Diese Veränderung in den Vorlieben spiegelt einen breiteren Trend zu bewussterem und achtsamem Konsum in der Region wider.
Trends auf dem Markt: In den nordischen Ländern gibt es eine steigende Nachfrage nach pflanzlichen Fleischalternativen, die durch den wachsenden Trend zu flexitarischen und veganen Ernährungsweisen angetrieben wird. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit, Tierschutz und Gesundheit zunehmen. Infolgedessen investieren Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um den Geschmack und die Textur dieser Produkte zu verbessern. Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Interesse an lokal erzeugtem und biologischem Fleisch, wobei Verbraucher bereit sind, einen Aufpreis für diese Produkte zu zahlen. Dies bietet Chancen für lokale Landwirte und Produzenten, um diesen Nischenmarkt zu bedienen. Gleichzeitig stellt es jedoch auch eine Herausforderung für größere Fleischunternehmen dar, ihre Produktions- und Marketingstrategien anzupassen. Da die Nachfrage nach alternativen Fleischprodukten weiterhin wächst, ist es entscheidend, dass die Akteure der Branche diesen Trends voraus sind und ihr Angebot an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anpassen.
Lokale Besonderheiten: In den nordischen Ländern wird der Fleischmarkt innerhalb des Lebensmittelmarktes stark von dem regionalen Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Produktion beeinflusst. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach lokal bezogenem, biologischem und grasgefüttertem Fleisch geführt, wobei die Verbraucher bereit sind, einen Aufpreis für diese Produkte zu zahlen. Darüber hinaus tragen strenge Tierschutzvorschriften und hohe Standards für Lebensmittelsicherheit zur hohen Qualitätsreputation von nordischem Fleisch bei, was es zu einem begehrten Exportprodukt macht. Die Beliebtheit pflanzenbasierter Ernährungsweisen in der Region stellt zudem eine einzigartige Herausforderung für den Fleischmarkt dar, da Unternehmen innovative Fleischalternativen einführen, um der wachsenden Nachfrage nach vegetarischen und veganen Optionen gerecht zu werden.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Fleischmarkt innerhalb des Lebensmittelmarktes in den nordischen Ländern wird von makroökonomischen Faktoren wie dem Verbraucherverhalten, Handelspolitiken und Störungen in der Lieferkette beeinflusst. Länder mit stabilen Volkswirtschaften und vorteilhaften Handelsabkommen tendieren dazu, eine höhere Nachfrage nach Fleischprodukten zu haben, während Länder mit wirtschaftlicher Volatilität und Handelsbarrieren Schwankungen im Markt erleben. Darüber hinaus können Störungen in der Lieferkette aufgrund des Klimawandels und von Krankheitsausbrüchen die Verfügbarkeit und die Preise von Fleischprodukten beeinflussen, was sich auf die Gesamtleistung des Marktes auswirkt. Der wachsende Fokus auf nachhaltige und ethische Lebensmittelproduktion ist ebenfalls ein makroökonomischer Trend, der den Fleischmarkt in den nordischen Ländern prägt, wobei die Verbraucher Transparenz und verantwortungsvolle Praktiken von Fleischproduzenten fordern.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)