Definition:
Das Segment Fertiggerichte umfasst Fertigmahlzeiten, die direkt verzehrt werden können oder lediglich erhitzt werden müssen und somit ohne großen Aufwand zubereitet werden können. Die Fertiggerichte-Box enthält teilweise auch Einweglöffel, -gabeln, -messer und/oder -essstäbchen. Im einzelnen fallen hierunter klassische Tiefkühlfertiggerichte auf Fleisch-, Fisch- oder Gemüsebasis, gefüllte Teigwaren, Tiefkühlpizzen und ähnliche Produkte.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Quelle: Statista Consumer Insights Global
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Der Markt für verzehrfertige Mahlzeiten in den Vereinigten Staaten hat aufgrund von Faktoren wie veränderten Verbraucherpräferenzen und dem Aufkommen neuer Ernährungstrends nur ein minimales Wachstum verzeichnet. Diese stagnierende Wachstumsrate wird zusätzlich durch den zunehmenden Wettbewerb auf dem Convenience Food Markt sowie die begrenzte Innovation und Produktdifferenzierung auf dem gesamten Lebensmittelmarkt beeinträchtigt.
Kundenpräferenzen: Da Bequemlichkeit im amerikanischen Lebensstil immer wichtiger wird, ist die Nachfrage nach Fertiggerichten, die sich schnell und einfach zubereiten lassen, gestiegen. Dieser Trend ist besonders bei vielbeschäftigten Millennials zu beobachten, die Wert auf Bequemlichkeit legen und bereit sind, dafür zu zahlen. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Vorliebe für gesunde und nahrhafte Optionen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen und biologischen Fertiggerichten führt. Diese Verlagerung hin zu gesünderen Optionen wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert.
Trends auf dem Markt: In den Vereinigten Staaten verzeichnet der Markt für Fertiggerichte im Bereich der Convenience Food innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen und biologischen Optionen. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein und Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen traditioneller Lebensmittelproduktionsmethoden vorangetrieben. Infolgedessen erweitern die großen Akteure der Branche ihr Angebot, um diesem wachsenden Segment gerecht zu werden. Diese Verschiebung hin zu gesünderen und nachhaltigeren Optionen wird voraussichtlich anhalten und bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, zu innovieren und sich an die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen anzupassen.
Lokale Besonderheiten: In den Vereinigten Staaten wird der Markt für Fertiggerichte im Bereich der Convenience-Lebensmittel durch den hektischen Lebensstil und die vollen Arbeitszeiten der Verbraucher beeinflusst. Dies führt zu einer wachsenden Nachfrage nach praktischen, zeitsparenden Essensoptionen. Darüber hinaus fördert die starke Präsenz großer Lebensmittelunternehmen und die Beliebtheit des Online-Lebensmitteleinkaufs das Marktwachstum weiter. Zudem hat das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zur Entwicklung gesünderer und biologischer Fertiggerichte geführt, die der Nachfrage nach Produkten mit klaren Inhaltsstoffen und natürlichen Zutaten gerecht werden.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Fertiggerichte im Bereich der Convenience Food innerhalb des Lebensmittelmarktes in den Vereinigten Staaten wird stark von makroökonomischen Faktoren wie dem Verbraucherverhalten, den Beschäftigungsraten und der Inflation beeinflusst. Bei einer starken und stabilen Wirtschaft sowie niedrigen Arbeitslosenquoten haben die Verbraucher mehr verfügbares Einkommen, um in bequeme Lebensmitteloptionen zu investieren. Darüber hinaus hat der wachsende Trend des Essens unterwegs und der Anstieg hektischer Lebensstile ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Fertiggerichten beigetragen. Zudem haben staatliche Initiativen zur Förderung gesunder Ernährung und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher den Markt beeinflusst, was zur Entwicklung gesünderer und nahrhafterer Fertiggerichte geführt hat. Insgesamt haben die günstigen wirtschaftlichen Bedingungen in den Vereinigten Staaten ein förderliches Umfeld für das Wachstum des Marktes für Fertiggerichte im Bereich der Convenience Food geschaffen, was dessen Expansion und Innovation vorantreibt.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)