Definition:
Das Segment Babynahrung umfasst Fertignahrung, die speziell auf Babys und Kleinkinder ausgerichtet ist. Hierzu gehören vor allem homogenisierte Lebensmittelzubereitungen. Hier wird dabei Beikost (Obst- und Gemüsebrei) nebst Milchanfangs- oder folgenahrung berücksichtigt.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die zur Generierung des Feldes „Beliebteste Online-Produkte“ verwendete Methode basiert auf wöchentlich erhobenen Online-Daten. Um die Beliebtheit der Produkte zu bewerten, wurde ein spezieller Beliebtheitswert berechnet. Der Beliebtheitswert wird berechnet, indem die Top-Ten-Artikel im Babynahrungssegment bewertet, in entsprechende Produktkategorien kategorisiert und eine gewichtete Berechnung angewendet werden. Obwohl die Spanne eines Index normalerweise bei 1 beginnt und bis zu 100 reicht, beginnt dieser Beliebtheitsindex bei 70 und reicht bis zu 100. Dies wurde getan, da wir nur die Top-5-7-Produkte aufgelistet haben. Das bestplatzierte Produkt wird durch eine Punktzahl von 100 repräsentiert.
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Der Markt für Babynahrung in den Vereinigten Staaten hat aufgrund von Faktoren wie dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein der Eltern, bequemen Online-Optionen und Fortschritten bei den digitalen Technologien eine moderate Wachstumsrate verzeichnet. Dieses Wachstum wird jedoch durch rückläufige Geburtenraten und die Konkurrenz durch hausgemachte und biologische Babynahrungsalternativen gebremst.
Kundenpräferenzen: Da die Nachfrage nach gesünderen und natürlicheren Lebensmitteln weiter steigt, hat der Babynahrungsmarkt innerhalb des Lebensmittelmarktes in den Vereinigten Staaten einen deutlichen Anstieg der Beliebtheit von Bio- und Nicht-GVO-Produkten zu verzeichnen. Dieser Trend wird durch einen Wandel hin zu einer bewussteren und gesundheitsbewussteren Elternschaft angetrieben, wobei sich die Eltern der Vorteile einer biologischen und natürlichen Ernährung ihrer Kinder immer mehr bewusst werden. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Babynahrungsprodukten, da die Verbraucher umweltbewusster werden und versuchen, ihre Umweltbelastung zu minimieren.
Trends auf dem Markt: In den Vereinigten Staaten erlebt der Babybrei-Markt einen Wandel hin zu biologischen und natürlichen Produkten, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusst werden und nach klaren Kennzeichnungen für ihre Kinder suchen. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, wobei der Markt von 2021 bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % rechnen kann. Dies bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, ihr Produktangebot zu erweitern und auf die wachsende Nachfrage einzugehen. Darüber hinaus gibt es einen zunehmenden Trend zu personalisierten und abonnementbasierten Babybrei-Diensten, die vielbeschäftigten Eltern Komfort und Anpassung an individuelle Ernährungsbedürfnisse bieten. Diese Trends deuten auf einen potenziellen Wandel im Verbraucherverhalten hin und zeigen die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Strategien anzupassen, um diesen sich entwickelnden Vorlieben gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: In den Vereinigten Staaten wird der Babybrei-Markt innerhalb des Lebensmittelmarktes stark von dem kulturellen Wandel hin zu gesünderen Essgewohnheiten und der steigenden Nachfrage nach biologischen und natürlichen Produkten beeinflusst. Dies hat zur Entstehung kleiner, lokaler Babybrei-Unternehmen geführt, die auf spezifische diätetische Bedürfnisse und Vorlieben eingehen. Darüber hinaus haben die strengen Vorschriften und Sicherheitsstandards für Babybrei in den USA den Markt ebenfalls geprägt, wobei die Verbraucher vertrauenswürdige und etablierte Marken priorisieren.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die Leistung des Baby-Nahrungsmittelmarktes innerhalb des Lebensmittelmarktes in den Vereinigten Staaten wird von mehreren makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Einer der Haupttreiber des Marktwachstums ist die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit des Landes, da eine starke Wirtschaft typischerweise zu höheren Verbraucherausgaben und einer erhöhten Nachfrage nach Babynahrungsprodukten führt. Darüber hinaus können auch die fiskalpolitischen Maßnahmen und Vorschriften der Regierung, wie beispielsweise Lebensmittelstandards und Handelspolitiken, den Markt erheblich beeinflussen. Zudem treibt der zunehmende Trend zu gesundheitsbewussten und biologischen Lebensmittelentscheidungen unter den US-Verbrauchern die Nachfrage nach biologischen Babynahrungsprodukten an, was zu einem Marktwachstum führt.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)